Sieben Todesopfer im Straßenverkehr vergangene Woche

Das Bundesministerium für Inneres (BMI) gab für die 49. Woche d. J., also vom 5. Dezember bis zum 11. Dezember 2011, auf Grund der Berichte der Polizei über das vorläufige Unfallgeschehen mit tödlichem Ausgang in Österreich am Dienstag folgende Zahlen bekannt:
Verkehrstote (7) nach Straßenarten: Autobahnen (0) Schnellstraßen (0) Landesstraßen B (4) Landesstraßen L (1) Gemeindestraßen (2)
Verkehrstote nach Bundesländern
Bundesland Woche davon am Wochenende Burgenland 1 - Kärnten - - Niederösterreich 1 1 Oberösterreich 1 1 Salzburg 1 - Steiermark 2 - Tirol - - Vorarlberg - - Wien 1 1 Österreich 7 3
Vom 1. Jänner bis zum 11. Dezember dieses Jahres gab es damit auf dem österreichischen Straßennetz vorläufig 501 Verkehrstote (30-Tages-Fristabgrenzung berücksichtigt bis Ende Oktober 2011), im Vergleichszeitraum des Vorjahres verunglückten nach endgültigen Zahlen 526 und im Jahr 2009 605 Menschen tödlich.
Als vermutliche Hauptunfallsursachen der aktuellen tödlichen Verkehrsunfälle werden nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit (4), Unachtsamkeit (2) aber auch Fehlverhalten Fußgänger (1) festgestellt, so das Bundesministerium für Inneres weiter.
Zwei Fußgänger kamen durch Fremdverschulden ums Leben. 2 der 7 Unfälle waren Alleinunfälle. Ein tödlich verletzter Fahrzeuglenker war nicht angegurtet.