Sicherung der Wasserversorgung

Das Trinkwasser-Kleinkraftwerk St. Anton.
©Marita Bitschnau
St. Anton i. M. Kurz vor Inbetriebnahme steht das Trinkwasser-Kleinkraftwerk in der Parzelle Locherwald, mit dessen Bauarbeiten im Februar des laufenden Jahres begonnen wurde. Im Zuge der Errichtung des Kleinkraftwerks wurde auch die Quelle neu gefasst, die Hauptwasserableitung erneuert und der Hochbehälter, der noch aus den 70er- Jahren stammt, saniert.
Die Leistung der Anlage liegt bei rund 660.000 kwH pro Jahr. Die Errichtung dieses Trinkwasser-Kleinkraftwerkes stellt eine enorm wichtige Investition zur langfristigen Sicherung der Wasserversorgung dar, so Bürgermeister Rudi Lerch und weiter: Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir mehr Wasser zur Verfügung haben, als wir benötigen. Die Gesamtkosten dieses Projektes sollen sich auf rund eine Million Euro belaufen. Die offizielle Eröffnung wird im Frühjahr 2009 erfolgen.