Sicherheitsexperte: Millionen SIM-Karten können geknackt werden

Der internationale Mobilfunkverband GSMA, in dem mehr als 800 Netzbetreiber weltweit organisiert sind, bestätigte “Zeit Online”, dass ältere SIM-Karten betroffen sein können. Man sei von Nohl über die Probleme informiert worden. Konkret geht es um einen aus den 1970er-Jahren stammenden Verschlüsselungsstandard namens DES.
Handy-Besitzer bemerken Übernahme nicht
Die Methode zur Manipulation will Nohl am 1. August auf der Hackerkonferenz “Black Hat” in Las Vegas vorstellen. Handy-Besitzer würde die Übernahme ihres Geräts nicht bemerken. Notwendig seien dazu lediglich einige “stille” SMS-Kurznachrichten mit einem Schadcode, die an das Mobiltelefon geschickt werden.
900 Millionen Handys in Gefahr?
Der Experte schätzt, dass ungefähr ein Achtel aller SIM-Karten weltweit angegriffen werden können, was nach Branchenangaben 900 Millionen Handys entsprechen würde. Nohl ist Geschäftsführer der Berliner Firma Security Research Labs, zu deren Kunden nach eigenen Angaben große Unternehmen zählen. Er hatte bereits mehrfach Schwachstellen in Handy-Netzen aufgedeckt. Im vergangenen Jahr warnte er vor der Möglichkeit, dass Kriminelle im Handel EC-Kartendaten samt Geheimnummern an Kassen-Terminals auslesen können.
(APA)