AA

Sicherheit für die besten Jahre

Mit dem eigenen Haus sind viele Emotionen  verknüpft. Oft eigenhändig errichtet, jahrelang angespart und mithilfe von Familie, Nachbarn und Freunden Ziegel für Ziegel gebaut.

Das erste Kind ist hier aufgewachsen, das zweite kam. Die einst riesig erscheinende Garage ist fast zu klein für den eigenen Pkw, Fahrräder und Mopeds passen schon nicht mehr hinein. Das Haus ist in die Jahre gekommen. Die einmal getauschten Fenster tun ihren Dienst und dämmen besser als die Erstausstattung, dennoch ist es immer ein wenig zugig, es sei denn man dreht die Ölheizung höher. Auch der Garten fordert einen Tribut – auch wenn der Rücken nicht mehr wie vor Jahrzehnte  biegsam ist. Ein paar Runden im Hallenbad oder am Tennisplatz mit einem anschließendem Hock in geselliger Runde ist mittlerweile entspannender als das Jäten und Schneiden. Das einst erholsame Gärteln wird zunehmend lästig, das Relaxen mit einem guten Buch und einem feinen Aperitif auf dem Liegebett bereitet spürbar mehr Freude. Man will noch viel sehen von der Welt und hätte gerne mehr Zeit für ausgedehnte Reisen. Wenn da nicht das Haus wäre, das man warten und pflegen muss. Wer gießt die Blumen, schaut zum Rechten? Wie schön wäre es, einfach eine komfortable  Wohnung zu besitzen, den Schlüssel umzudrehen und sorgenlos in den Urlaub zu fahren.

Verschenken oder vererben?

Dieses oder ein ähnliches Szenario kennen sicher viele Hausbesitzer. Es kommt der Zeitpunkt, an dem das Loslassen zugunsten des eigenen Komforts leicht fällt. Wan  dies eintritt, ist individuell unterschiedlich wie die jeweiligen Wohnträume. Die beste Lösung für sein Haus zu finden, bedarf einiger Überlegungen und kompetenter Hilfe. Natürlich muss man sich noch lange nicht mit der eigenen Endlichkeit auseinander-setzen. Andererseits kann eine kluge Vorsorge viel Ärger ersparen – vor allem den Nachfahren. Darum ist gut beraten, wer für seine Wünsche und Möglichkeiten professionellen Rat einholt. Soll ich meine Immobilie zu Lebzeiten meinen Kindern überschreiben? Räumt man sich ein Wohnrecht ein und schenkt die Immobilie dem einzigen Kind? Oder überlässt man Haus und Grund testamentarisch den Töchtern und Söhnen? Oder denkt man  noch weiter in die Zukunft und überschreibt das Familiendomizil dem tüchtigen Enkelkind?

Umbau als Option?

Die eigene Immobilie ermöglicht unterschiedlichste Optionen. So kann ein Haus aus den Sechzigerjahren durch einen Um- oder Zu bau eventuell in zwei teilbare Wohneinheiten getrennt und damit in ein Mehrgenerationenhaus verwandelt werden. So wird Raum für die jüngeren Familienmitglieder geschaffen. Ein gut geplanter und architektonisch ansprechender Zubau nimmt auf alle Gegebenheiten Rücksicht und ermöglicht sowohl Frei- wie Gartenraum. So wird aus einem zu großen Garten ein kleinerer, der zudem von der nächsten Generation gepflegt werden kann. Auch die Möglichkeit des Verkaufs der Altimmobilie und im Gegenzug des Erwerbs einer  neuen, barrierefreien Wohnung ist eine gute Möglichkeit, seine Wohnzukunft komfortabel zu gestalten. Der Wohnungstausch ist ebenfalls eine interessante Variante. Vielleicht startet man gar einen Anlauf für eine komplett neue Wohnsituation?

Guter Rat macht Sinn!

Welche Lösung auch immer zum Zug kommen mag – guter Rat ist nie teuer, sondern immer günstiger als eine schlechte Lösung. Dazu gehört eine Bestandsaufnahme dessen was vorhanden ist. Eine seriöse Bewertung der gesamten Situation und das Wissen um den Wert einer Immobilie ermöglichen die weitere Vorgangsweise. Wer sich darüber im Klaren werden will, welche Ziele er für sein Erbe anpeilen sollte, hat bei der ZIMA-Sprechstunde mit einem professionellen Beratungsteam exzellente Unterstützung. Steuerberater, Notar und Rechtsanwalt informieren Interessenten über Ablauf und Möglichkeiten.

Sicherheit für die besten Jahre

Zu viel Arbeit im und ums Haus? Von wegen altersgerecht? Wohnen Sie schon oder schuften Sie noch? Viele Besitzer stehen vor einer großen Herausforderung: Sie bewohnen ein Gebäude, das sanierungsbedürftig oder im Erhalt aufwendig oder zu groß geworden ist oder eine ihren Lebensbedingungen nicht mehr entsprechende Wohnung. Sie sind fit, unternehmungslustig und aktiv, die meiste Zeit wird in die Erhaltung und die Pflege von Haus und Garten investiert: keine Zeit zum Wohnen und Genießen.

Wenn guter Rat teuer ist

Eine Veränderung des Wohnsitzes ist meist mit viel Kopfzerbrechen und Ängsten verbunden. Wir helfen Ihnen mit unserem langjährigen Knowhow in Ihrer Entscheidungsfindung.

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung

Ein kompetentes Team von Spezialisten steht Ihnen zur Verfügung und bietet Sicherheit und optimale Betreuung. Erfahrene Makler, Juristen, Steuerberater und Notare unterstützen Ihren Entscheidungsprozess und beraten Sie diskret und umfassend in allen Fragen.


Kontaktaufnahme und Erstgespräch:

Wir nehmen uns Zeit für Sie. In einem Erstgespräch analysieren wir gemeinsam Ihre derzeitige Situation. Wir besprechen Ihre aktuelle Wohnsituation, Ihre Wünsche und Ziele und  zukünftige Möglichkeiten. Dabei stecken wir gemeinsam die weitere Vorgehensweise ab.


Bitte um Voranmeldung:

Montag–Donnerstag: 08.00–12.00 / 13.00–17.30 Uhr
Bitte um Voranmeldung! Beratungszeiten ohne Voranmeldung:
Jeweils Dienstag: 15.00–18.00 Uhr


Ihr Ansprechpartner:
Herr Roberto Romanin
ZIMA Wohn Baugesellschaft mbH
Lustenauerstraße 64
6850 Dornbirn
Tel. 05572 3838-0
E-Mail: office@zima.at

 

 

(Werbung)

 

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Sicherheit für die besten Jahre
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.