AA

Sicher unterwegs in der Dämmerung

©÷AMTC pr‰sentiert Initiative "Sehen und gesehen werden"; Foto: ÷AMTC/Postl ©ÖAMTC präsentiert Initiative "Sehen und gesehen werden"; Foto: ÖAMTC/Postl
Der ÖAMTC warnt: Rund 25 Prozent der Unfälle mit Personenschaden passieren in der Dämmerung oder in der Nacht.

„Ich hab sie zu spät gesehen“ – diese Aussage wird bei Unfällen häufig als Mitursache genannt. Eine funk­tionstüchtige Fahrzeugbeleuchtung ist daher besonders wichtig, um Gefahren zu erkennen und rechtzeitig reagie­ren zu können. Genauso wichtig ist aber auch das Gesehen werden: Dunkel gekleidete Fußgänger oder Radfahrer werden von Autofahrern bei schlechter Sicht erst aus rund 25 Metern Entfernung erkannt.

Wer helle Kleidung trägt, verbessert seine Sichtbarkeit und kann schon ab 40 Metern gesehen werden. Den besten Effekt bringen je­doch reflektierende Materialien. Sie lassen Menschen be­reits bei einer Distanz von etwa 130 Metern sichtbar wer­den. Hinzu kommt, dass der Anhalteweg eines Pkw bei einer Notbremsung aus 50 km/h etwa 28 Meter beträgt. Für ei­nen dunkel gekleideten Fußgänger kann im Ernstfall die­ser Bremsweg bereits zu lang sein. Besonders gefährdet sind Kinder, die schon alleine aufgrund ihrer Größe leichter übersehen werden.

Der ÖAMTC hat Warnwesten und Reflektorstreifen für Erwachsene und Kinder im Angebot und berät Sie gerne bei der Auswahl. Kommen Sie gleich an den Stützpunkt Ihrer Wahl.

Tipps für Fußgänger:

  • Benutzen Sie immer die Gehwege
  • Queren Sie nur an gesicherten Stellen wie z.B. an Schutzwegen oder Ampelanlagen
  • Gehen Sie auf Freilandstraßen immer links und hintereinander
  • Verlassen Sie sich nie darauf gesehen zu werden – auch nicht auf Schutzwegen
  • Tragen Sie helle Kleidung und verwenden Sie Reflektoren

Tipps für Radfahrer:

  • Fahren Sie immer mit Licht
  • Verwenden Sie Reflektoren am Fahrrad und auf der Kleidung
  • Biegen Sie nie ohne Schulterblick und Handzeichen ab
  • Fahren Sie immer mit Radhelm

Tipps für Autofahrer:

  • Passen Sie die Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen an
  • Reinigen Sie die Frontscheibe Ihres Wagens regelmäßig - auch innen
  • Schauen Sie nie direkt in die Scheinwerfer von entgegenkommenden Fahrzeugen
  • Kontrollieren Sie regelmäßig die Fahrzeugbeleuchtung
ÖAMTC präsentiert Initiative "Sehen und gesehen werden"; Foto: ÖAMTC/Postl

Mehr Informationen zum Thema „Mach dich sichtbar!“ finden Sie unter http://www.gesehenwerden.at

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Sicher unterwegs in der Dämmerung
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.