AA

Serbien will von NATO Erlaubnis für Truppen in Kosovo

Serbien verlangte von der NATO die Genehmigung zur Entsendung eigener Truppen in den Kosovo.
Serbien verlangte von der NATO die Genehmigung zur Entsendung eigener Truppen in den Kosovo. ©AP Photo/Darko Vojinovic (Symbolbild)
Eine Genehmigung zur Entsendung von eigenen Sicherheitskräften in den Kosovo hat Serbien von der NATO-Schutztzruppe KFOR verlangt.

Präsident Aleksandar Vucic sagte am Donnerstagabend im staatlichen Fernsehsender RTS, ihm sei klar, dass die KFOR diesen Antrag nicht genehmigen werde. Die Entsendung serbischer Truppen würde im Kosovo jedoch "die ethnischen Spannungen abbauen". Der Antrag solle noch am Abend übermittelt werden.

Serbien will von NATO Erlaubnis für Truppen im Kosovo

Serbien weigert sich strikt, die 2008 erklärte Unabhängigkeit der einstigen jugoslawischen Provinz Kosovo anzuerkennen. Österreich stellt im Rahmen der KFOR aktuell zwischen 400 und 500 Soldaten.

Praktisch ausgeschlossen, dass KFOR dem Antrag zustimmt

Dass die KFOR dem serbischen Antrag zustimmt, gilt praktisch als ausgeschlossen. Prinzipiell kann KFOR mehrere hundert serbische Sicherheitskräften im Kosovo genehmigen - jedoch nur für wenige Tätigkeiten wie den Schutz religiöser Stätten oder gemeinsame Grenzüberwachung. Allgemeine Sicherheitsaufgaben etwa in serbischen Siedlungsgebieten sind ausgeschlossen.

Der Kosovo hatte am Donnerstag einen Antrag auf Beitritt zur Europäischen Union gestellt - vor allem ein symbolischer Akt, weil auch fünf EU-Staaten das Kosovo nicht als unabhängigen Staat akzeptieren. Formell hat das Land lediglich eine "EU-Beitrittsperspektive".

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Serbien will von NATO Erlaubnis für Truppen in Kosovo
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen