- Donnerstag, 30.08.20 Uhr
Montafoner Bergbaumuseum Silbertal
Bergbau im Montafon
Vortrag mit Dr. Georg Neuhauser
Â
Auch wenn die vorhandenen Lagerstätten im Berggericht Montafon niemals mit den Erzvorkommen der großen Montanmetropolen wie beispielsweise Schwaz konkurrieren konnten, entstand ab der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts innerhalb weniger Jahrzehnte ein reger Bergwerksbetrieb, der an Hand von historischen und archäologischen Quellen nachweisbar ist.
Â
Bergarbeiter aus dem Ausland ließen sich kurzzeitig in Schruns, Bartholomäberg, Dalaas und im Silbertal nieder und auch ein beachtlicher Teil der lokalen Bevölkerung wechselte erwerbsmäßig in den Bergbau.
Â
Der Bevölkerungszuwachs und die einsetzende berufliche Umorientierung führte jedoch in vielen Fällen auch zu gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Hofjüngern und Bergwerksverwandten, zu Versorgungsengpässen der bergbaubetreibenden Bevölkerungsschicht und zu Abwanderungstendenzen aus der Talschaft. Ziel des Vortrags soll es sein, einige aus heutiger Sicht recht amüsante Gerichtsakten vorzustellen, die ein neues Licht auf die Lebensweise unserer erzsuchenden Vorfahren werfen.
www.montafoner-museen.at
Â
- Freitag, 31.08.19.15 – 22.45 Uhr
Sagenweg Vandans
Voll . Mond . Wanderung mit Hertha Glück
Zum Fürchta Schö im Mondesglanz, ab 18
Sagenweg Vandans
Â
Während dem Wandern entlang mystisch und historisch belegter Orte werden schauerliche Geschichten erzählt und so die Füße leicht bewegt. Schon längst Geschehenes wird für kurze Zeit zum Leben erweckt und wieder der Vergangenheit übergeben.
Â
Bei jeder Witterung!
Mitbringen: gutes Schuhwerk (reine Gehzeit 1,5 h Stunden mit 150 m Auf- und Abstieg), warme Kleidung, evtl. Regenschutz (kleiner Knirps) Wanderstöcke und Stirnlampe, Tee, Sitzunterlage, Decke
Treffpunkt: Beginn/Rückkehr Bahnhof Vandans (öffentliche Verkehrsmittel berücksichtigt)
www.montafoner-museen.at
Â
- Samstag, 01.09. Pirmin und Severin
Zwei künstlerische Positionen zur Grenzregion Montafon um 19 Uhr
MAP Kellergalerie, Schruns
In der MAP Kellergalerie befassen sich Pirmin und Severin Hagen mit Grenzen im allgemeinen, und speziell mit dem Montafon als Grenzregion. Diese inhaltliche Akzentuierung wurde eigens für den Kulturmonat septimo gewählt.
www.montafoner-museen.at Â
Â
- Montag, 03.09.,17 Uhr
Pfarrkirche St. Gallenkirch
Führung mit Mag. Wilfried Dür
Â
Die barocke Pfarrkirche St.Gallenkirch gehört zu den schönsten Gotteshäusern des Landes. Die alttestamentlichen Deckengemälde (bibliapauperum) sind einmalig im süddeutschen Raum. Reste der wieder entdeckten gotischen Fresken im Chor weisen auf einen gotischen Vorgängerbau hin. Der Kunsthistoriker Mag.Wilfried Dür führt durch die Kirche und erläutert die seltenen Freskogemälde.
www.montafoner-museen.at
Â