Seniorenbund Lochau: Törggelen im Südtirol

Mit Hehle-Reisen ging es bei traumhaftem Wetter via Reschenpass in den reizvollen Vinschgau, der unseren Blick auf schneebedeckte Berge und weiter südlich auf Apfelplantagen und herrliche Weinberge sowie Klöster und Burgen werfen ließ. Im lieblich eingebetteten Meran erkundeten wir die wunderbaren botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Im Hotel „Weingarten” in Kaltern bezogen wir Quartier.
Ein Highlight war sicher die klassische Dolomitenfahrt bei wolkenlosem Himmel. In den Bann gezogen hat uns gleich das Eggental mit seinen steilen und zerklüfteten Schluchten, der Karersee mit dem gewaltigen Latemar-Gebirgsstock und das großartige Panorama der Dolomiten. Die gigantische Bergwelt von Rosengarten, Sellastock und Langkofel mit ihren schroffen Felsen erstrahlten in einem fantastischen Sonnenlicht. Der urige Südtiroler Führer Toni verstand es, uns Flora und Fauna sowie Dolomiten-Sagen näher zu bringen und gab uns interessante Erklärungen zu dieser grandiosen Pässefahrt. In St. Ulrich im Grödnertal durften eine Kunstausstellung mit den weltbekannten Schnitzereien, ein Kirchenbesuch und eine Kaffeepause nicht fehlen.
Am 3. Tag ging unsere Fahrt wieder durch Obstplantagen und Weingärten durch die enge Salurner Klause nach Trient, wo wir eine interessante Stadtführung erhielten. Zurück in Bozen statteten wir „Ötzi” im Museum einen Besuch ab. Hier haben wir viel Wissenswertes über den 5000 Jahre alten Eismann erfahren. Zum Sonnenuntergang führte uns der Bus schwindelerregend auf den Ritten, wo wir der Geselligkeit beim Törggelen ausgiebig frönen konnten.
Auf der Heimreise besuchten wir im Münstertal das zum Weltkulturerbe zählende Müstair mit der Klosterkirche und den berühmten romanischen Fresken. Attraktiv war auch das in den Bergen gelegene Dorf Livigno. Die Kaffeepause gab es im Schweizer Nobelort Davos, anschließend Weiterfahrt über Landquart ins Ländle.
Danke unserem Fahrer Robert, der die neun Pässe bravourös meisterte. Ein herzlicher Dank gilt auch unserem Vorstandsmitglied Gudrun Schedler, die als langjährig bewährte Touristikerin die Reise ausgezeichnet organisiert und geführt hat.