AA

Senioren sollen Perfektionsfahrten absolvieren

Im Alter steigt das Unfallrisiko wieder.
Im Alter steigt das Unfallrisiko wieder. ©Canva (Sujet)
Das KFV fordert Perfektionsfahrten für Senioren, denn ab einem gewissen Alter nimmt das Unfallrisiko merklich zu.

Eine geplante EU-Regelung für ältere Menschen am Steuer, die eine regelmäßige Überprüfung der Fahrtauglichkeit von Menschen über 70 Jahren vorsieht, hat zuletzt für Aufregung gesorgt.

In Österreich gab es breite Ablehnung. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) fordert nun Perfektionsfahrten für Senioren. Denn ab einem gewissen Alter gibt es ein erhöhtes Unfallrisiko, sagte Klaus Robatsch, Leiter des Bereichs Verkehrssicherheit im KFV, am Dienstag im "Ö1-Morgenjournal".

KFV will Perfektionsfahrt für Senioren

Demnach ist ab dem 80. Lebensjahr ein Anstieg zu erkennen - der auch höher als bei der gefährdeten Gruppe der Fahranfänger ist. Ab 85 Jahren sei das noch deutlicher, berichtete Robatsch. Wird ein über 85-Jähriger in einen Verkehrsunfall verwickelt, so ist er zu über 80 Prozent der Hauptunfallverursacher. Perfektionstrainings - wie bei Fahranfängern - sind für Senioren ideal, sagte der Experte. Das KFV bietet bereits jetzt Kurse für Seniorinnen und Senioren an.

Unfallrisiko steigt mit dem Alter wieder

Prinzipiell sind Senioren und Seniorinnen - Frauen und Männer über 75 Jahren - und Fahranfängerinnen und Fahranfänger im Alter von 17 bis 19 Jahren als beteiligte Pkw-Lenkende überdurchschnittlich häufig Hauptunfallverursacher.

Bei 17 bis 19-Jährigen waren die Lenker zu 72,3 Prozent Hauptunfallverursacher, Senioren im Alter von 75 bis 79 Jahre waren zu 71,1 Prozent Hauptunfallverursacher, Personen im Alter von 80 bis 84 Jahren zu 78,2 Prozent Hauptunfallverursacher und Personen über 85 Jahre waren gar zu 82,5 Prozent Hauptunfallverursacher.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Senioren sollen Perfektionsfahrten absolvieren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen