Semesterferien: Staus am Wochendende möglich

An diesem Wochenende starten Wien und Niederösterreich die Semesterferien. Das bedeutet für rund 450.000 Schüler/innen eine schulfreie Woche. Viele Familien starten deshalb in den Skiurlaub. Auch im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und in Teilen Tschechiens beginnen die Semesterferien. Mit Verzögerungen ist laut Ö3-Verkehrsredaktion definitiv zu rechnen. Wirklich lange Staus werden aber ausbleiben.
Semesterferien: Staus am Wochendende möglich
Laut Wirtschaftskammer liegt die Buchungsauslastung in den heimischen Quartieren aktuell bei 50 Prozent, bis Ende Februar rechnet man mit knapp 60 Prozent Auslastung. Das bedeutet: Es werden etwa 50 Prozent weniger Autos auf den Straßen unterwegs sein als es in den Semesterferien vor der Pandemie üblich war.
Verzögerungen am Samstag
Damit sind auch weniger Staus zu erwarten. Vor allem am Samstag rechnet die Ö3-Verkehrsredaktion mit Verzögerungen auf den Hauptverbindungen.
Rechnen Sie vor allem um die Mittagszeit mit mehr Fahrzeit:
- auf der B179, der Fernpasstrecke
- auf der B169, im Zillertal
- auf der A10, der Tauernautobahn, zwischen Salzburg und der Tunnelkette Werfen
- auf der B311, im Raum Bischofshofen, St. Johann und Saalfelden
- auf der B320, im Ennstal
Fahrverbote in Tirol sind zu beachten
Auch nicht vergessen, die Winterfahrverbote in Tirol: Bis zum 18. April gelten an den Wochenenden Fahrverbote für den Durchreiseverkehr auf mehreren Landesstraßen. Das Land Tirol will mit dieser Maßnahme der Stauproblematik entgegenwirken und damit verhindern, dass der Transitverkehr bei Staus auf kleinere Ortschaften ausweicht.
Die Sperren gelten für folgende Straßen:
- die Jenbacher Straße (L7) zwischen Maurach und Jenbach
- die Ellbögener Straße (L38) zwischen Patsch und Ellbögen
- die Reuttener Straße (L69) zwischen Vils und dem Kreisverkehr Wiesbichl
- die Unterinntalstraße (L211) bei Langkampfen
- die Pinswanger Straße (L288) zwischen Unterpinswang und Pflach
- die Buchberger Straße (L295) zwischen der Schmidtalbrücke und Buchberg
- in Kufstein die Gemeindestraße Endach und die Zufahrt zum Krankenhaus
- und die Alte Erler Straße
Die Fahrverbote gelten jeweils an den Wochenenden bis 18. April 2022: an Samstagen von 7.00 bis 19.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 17.00 Uhr.
Außerdem nicht vergessen: Vignette kleben!
Seit 1. Februar gilt auf Österreichs mautpflichtigen Straßen nur noch die neue Vignette. Die Klebevignette ist ab dem Kauf gültig. Achtung: Wer sich jetzt erst eine digitale Vignette kauft, muss aus Konsumentenschutzgründen ab dem Kauf 18 Tage warten, bis diese gültig ist.
(Red)