Selbstgebaute Kunstwerke beim Krippenbaukurs

Satteins. Seit Wochen wird im Werkraum der Mittelschule Satteins bereits eifrig gewerkt. Kreative „Häuslebauer“ sind mit Feuereifer bei der Sache und planen und gestalten ihre Traumkrippe. Jahr für Jahr ist der Kurs des Krippenbauvereines Satteins ausgebucht und die handgemachten Kunstwerke erfreuen die Besucher bei der jährlichen Krippenausstellung im Dezember.
Begonnen hat die Geschichte des Krippenbauvereins Ende der 1980er Jahre, als die begeisterten Krippenbauer Thomas Lorenzi und Hermi Burtscher ihrer Kreativität freien Lauf ließen und dem Krippenbauverein das Leben einhauchten. Die Gründung erfolgte im Juni 1990 als 10. Ortsverein des Landesverbandes.
Heute gehören dem Verein mehr als dreißig Mitglieder an, als Ehrenmitglieder dürfen sich der pensionierte Satteinser Pfarrer Lorenz Dobler und Ludwig Konzett nennen.
Zur Unterstützung der Krippenbauer stehen die vier Krippenbaumeister Hermi Burtscher, Gerda Betolas, Jodok Wüstner und Mario Münsch zur Seite, auch Thomas Lorenzi, Urgestein der Satteinser Krippenbauer, steht wie gewohnt beratend zur Verfügung.
„Unser Motto ist in jede Stube eine Krippe“, betont der seit 1992 amtierende Obmann Gert Lampert, selbst seit Jahren begeisterter Krippenbauer. „Wir bauen ab Anfang September immer Freitagabend im Werkraum der Mittelschule Satteins mit maximal 15 Teilnehmern Krippen aller Stilrichtungen. Ab November werden zusätzlich immer mittwochs Schwammkrippen gebaut. Voranmeldungen zum Krippenbauen werden ausschließlich bei der jährlichen Krippenausstellung am 3. Adventwochenende entgegengenommen, wobei nur max. 15 Personen berücksichtigt werden können“, so Lampert.
Zirka 120 bis 150 Euro kostet der Bau einer Krippe, die Mitgliedschaft im Verein beläuft sich auf 20 Euro pro Jahr, wobei man jedoch nur nach vorherigem Krippenbau Mitglied werden kann und die Aufnahme vom Vorstand beschlossen werden muss.
Die größte Krippe, die der Verein je gebaut hat, war die Kirchenkrippe, die im Jahr 1998 mit 1500 Arbeitsstunden von den Mitgliedern fertiggestellt wurde.
Wussten sie dass:
• 1500 Arbeitsstunden für den Bau der Kirchenkrippe nötig waren?
• 6 Krippen maximal pro Mitglied gebaut werden können?
• Maximal 15 Teilnehmer das Glück haben, im Herbstkurs eine Krippe zu bauen?
Factbox:
Krippenbauverein Satteins
Obmann Gert Lampert
A-6822 Satteins
Rönserstr. 35
Tel/Fax:05524/5235