AA

Selbst angebaut ist es am schönsten!

Der Frühling ist da, höchste Zeit Garten und Balkon auf Vordermann zu bringen. Am besten mit echten Pflänzle us‘m Ländle.

Bienen und Hummeln fliegen in den Gärten auf der Suche nach Blüten. Höchste Zeit, sie dabei zu unterstützen mit frisch gepflanzten Blumen, Kräutern und Nutzpflanzen. Somit wird nicht nur der heimische Außenbereich verschönert,  sondern es hilft auch den fleißigen Insekten. Und das Ergebnis kann in der Küche verwendet werden.

Ob im Hochbeet, im Topf auf Balkon oder Terrasse, im klassischen Beet oder sogar im Gewächshaus – das eigene Anbauen von Pflanzen, insbesondere Nutzpflanzen, liegt voll im Trend. Es gibt schließlich nichts Schöneres, als die Früchte der Arbeit zu ernten. Doch jede Pflanzenart hat unterschiedliche Bedürfnisse bei Platz, Wasserzufuhr und Düngung. Am besten informieren Sie sich beim Fachhandel – ihrer regionalen Gärtnerei.

Ländle Pflanzen bei der Gärtnerei Angeloff und Partnern

Die Gärnterei Angeloff in Rankweil setzt bei ihren Pflanzen und Kräutern auf Regionalität und baut sie nach den Richtlinien des Ländle Gütesiegels an. Das bedeutet, dass die gesamte Wertschöpfungskette im Ländle bleibt: GETOPFT + GEZOGEN + GEPACKT in Vorarlberg. Außerdem wird auf Wuchshormone, Hemmstoffe und Neonicotinoide verzichtet und torfreduziertes Substrat verwendet. Das freut auch die Bienen und Hummeln!

Die Gärtnerei Angeloff liefert ihre Pflanzen auch an Partnerbetriebe. Bis zum 18. Mai 2019 gibt es bei teilnehmenden Betrieben die Aktion „Nimm 4, zahl 3!“ bei Pflanzen mit Ländle Gütesiegel (im Ländle Topf).

Die Adresse der Gärtnerei Angeloff und die Liste der teilnehmenden Partnerbetriebe finden Sie hier!

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Selbst angebaut ist es am schönsten!
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.