Die Ereignisse haben aber einmal mehr gezeigt, dass durch das großartige Engagement der Einsatzkräfte und der Experten sowie des Katastrophenmanagements größere Schäden verhindert werden konnten, so Schwärzler weiter.
Die Hochwasserschutzmaßnahmen und Schutzwaldsanierungen der Wildbach- und Lawinenverbauung sowie des Wasserbaues und Landesforstdienstes in den letzten Jahren haben Wirkung gezeigt und sich gut bewährt. Dennoch sind auch gewisse Schwachstellen zu Tage getreten. “Es ist daher wichtig, neben den bereits eingeleiteten Sofortmaßnahmen auch den Aktionsplan Hochwasserschutz sowie die nachhaltige Bewirtschaftung der Schutzwälder konsequent weiterzuführen, um mehr Sicherheit für unsere Bevölkerung zu erreichen, betont Landesrat Schwärzler.
Die Starkregen der letzten Zeit haben aber auch deutlich gemacht, dass besonders darauf zu achten ist, dass die Bäche und Flüsse geräumt und instandgehalten werden, bzw. dass sie mehr Raum brauchen und nicht nur in Kanäle eingezwängt werden dürfen. “Darauf ist künftig bei der Raumplanung verstärkt Bedacht zu nehmen, so Sicherheitslandesrat Schwärzler.