Schwerpunktaktion "Sicheres Wien" stieg im Stadtgebiet

Eine Schwerpunkaktion der Wiener Polizei in Kooperation mit der Stadt Wien - insbesondere dem Einsatzteam Wien und der Gruppe Sofortmaßnahmen - hat es am Wochenende gegeben. Wie am Sonntag in einer Aussendung der Landespolizeidirektion Wien mitgeteilt wurde, kam Unterstützung von Polizeikräften aus anderen Bundesländern und weiteren städtischen Dienststellen. Ziel war ein konsequentes Einschreiten mit Blick auf die Jugendkriminalität und die Roadrunner-Szene. Zudem wurde ein besonderes Augenmerk auf den fremdenpolizeilichen Bereich und auf gewerberechtliche Kontrollen durch das Einsatzteam Wien gelegt.
Schwerpunktaktion "Sicheres Wien" ging im Stadtgebiet über die Bühne
Die Bilanz umfasst hinsichtlich des Schwerpunkts Roadrunner-Szene unter anderem fünf Führerscheinabnahmen wegen Beeinträchtigung durch Alkohol oder Suchtgift, sechs Führerscheinabnahmen aufgrund von Schnellfahrens sowie 450 Anzeigen wegen straßenpolizeilicher Übertretungen. Beim Schwerpunkt Jugendkriminalität und Fremdenpolizei finden sich in der Bilanz unter anderem 200 sicherheitspolizeiliche Identitätsfeststellungen wieder.
(Red)