AA

Schwerpunkt gegen Zweirad-Rowdys in Wien

Die Wiener Polizei kontrollierte Radfahrer und E-Scooter-Lenker.
Die Wiener Polizei kontrollierte Radfahrer und E-Scooter-Lenker. ©APA/EVA MANHART
Bei einer wienweiten Schwerpunktaktion haben Polizei und Fahrraddienst am Donnerstag zahlreiche Verstöße von Rad- und E-Scooter-Fahrern festgestellt. Besonders auffällig: Ein E-Scooter erreichte bei einer Rolltestung eine Geschwindigkeit von 80 km/h.

Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien sowie uniformierte Fahrraddienstbeamte der Stadtpolizeikommanden führten am 18. September von 7.00 bis 19.00 Uhr in ganz Wien gezielte Verkehrskontrollen von Radfahrern und E-Scooter-Lenkern durch.

Radfahrer und E-Scooter-Lenker wienweit kontrolliert

Die Bilanz fällt deutlich aus: 169 Organmandate wurden ausgesprochen – vor allem wegen Rotlichtmissachtung, Befahrens von Gehsteigen oder Fußgängerzonen sowie wegen Verstößen gegen die Fahrradverordnung (Ausrüstungsmängel). Zusätzlich wurden 95 Anzeigen erstattet, etwa wegen der Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt, Geschwindigkeitsüberschreitungen oder anderer Verkehrsdelikte.

Bis 80 km/h: Mehrere getunte E-Scooter aus dem Verkehr gezogen

Für besondere Verwunderung sorgten die Ergebnisse mehrerer Rolltestungen bei E-Scootern: Drei der Fahrzeuge waren technisch stark überhöht eingestellt – sie erreichten 41, 43 und sogar 80 km/h. Die betreffenden Lenker wurden mehrfach angezeigt.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Schwerpunkt gegen Zweirad-Rowdys in Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen