AA

Schwere Unwetter über Korneuburg: Keller und Straßen überflutet

Schwere Unwetter im Bezirk Korneuburg
Schwere Unwetter im Bezirk Korneuburg ©Karl Lehner
Schwere Unwetter im Bezirk Korneuburg haben Mittwoch früh zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Besonders stark betroffen war der Raum Großmugl. Auch Wr. Neustadt blieb nicht verschont.

Weil der Boden nach den Niederschlägen der vergangenen Tage so aufgeweicht ist, konnte der neuerliche starke Regen nicht mehr aufgenommen werden. Zahlreiche Straßen und Keller wurden überflutet, Auspump- und Reinigungsarbeiten mussten geleistet werden. Gegen 9.00 Uhr – zwei Stunden nach dem Gewitter – waren zwölf Feuerwehren mit 200 Leuten im Einsatz.

Toter nach Murenabgang im Bezirk Wiener Neustadt

Unwetter haben am Mittwochnachmittag auch den Bezirk Wiener Neustadt heimgesucht. Vorerst rückten etwa ein Dutzend Feuerwehren aus, teilte die Bezirksalarmzentrale auf Anfrage mit. Diesen Angaben zufolge war es zu Murenabgängen gekommen, auch Bäche traten über die Ufer. Hilfe war u.a. in Hochneukirchen, Hochwolkersdorf, Hollenthon, Krumbach und in Kirchschlag in der Buckligen Welt erforderlich.

Ein Murenabgang in Stickelberg bei Hollenthon (Bezirk Wiener Neustadt) hat am Mittwochnachmittag ein Todesopfer gefordert. Nähere Angaben zu der Person lagen laut “144 – Notruf NÖ” zunächst nicht vor. Wiederbelebungsmaßnahmen seien erfolglos geblieben. Der ursprünglich angeforderte Notarzthubschrauber “Christophorus 3” haben seinen Einsatz aus Witterungsgründen abbrechen müssen.

Unwettereinsätze gab es Mittwochnachmittag laut Feuerwehr auch in Klosterneuburg (Bezirk Wien-Umgebung). In Hippersdorf (Bezirk Tulln) mussten ebenso wie in Enzersdorf a.d. Fischa (Bezirk Bruck a.d. Leitha) Sturmschäden beseitigt werden.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Schwere Unwetter über Korneuburg: Keller und Straßen überflutet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen