Dornbirn ist schließlich nur wenige Kilometer von der Grenze zur Schweiz entfernt. Deshalb zählen Tausende Eidgenossen zu den Stammgästen der Frühjahrsmesse. Grund genug für die Messe Dornbirn, den Schweizer Nationalsport in den Mittelpunkt der Frühjahrsmesse zu rücken.
Schwingerkönig Nöldi Forrer erleben
Die Sportart Schwingen” vereint Tradition, Brauchtum, Volksfest, Kraft, Fairness, Disziplin, Stadt und Land, arm und reich. In Dornbirn ist Schwingerkönig Nöldi Forrer aus Stein/SG live zu erleben. Er darf sich auf zahlreiche Fans unter den Messebesuchern freuen, schließlich haben Schwingerkönige den Status von Sportprominenten. Forrer reist mit mehreren Schwinger-Kollegen als Botschafter des eidgenössischen Nationalsports über die Grenze. Im Stundentakt präsentieren die Sportler – im Zivilberuf häufig Käser, Metzger oder Schreiner – erstmals auf österreichischem Boden die mit dem Ringen verwandte Sportart.
Mutige Messebesucher dürfen sich im traditionellen Sägespäne-Ring sogar mit den Kraftprotzen messen. Auch für Unterhaltung zwischen den spannenden Schwing-Vorführungen ist gesorgt: Fahnenschwinger und kulinarische Spezialitäten aus dem Nachbarland runden das Geschehen ab. Auch das Musikprogramm im Schweizer Treff steht fest.
Oesch’s die Dritten zu Gast
An allen Tagen sorgt die Ländlerkapelle Via Spluga” für ursprüngliche Unterhaltung. Dazu gesellt sich die Alphorn-Kapelle Laresch. Und am Eröffnungstag sind außerdem die erfolgreichsten Musiker der Schweizer Volksmusik-Szene in Dornbirn zu Gast: Oesch’s die Dritten. Nach dem Auftritt im Rahmen der offiziellen Messe-Eröffnung geben sie ein Gastspiel im Schweizer Treff (Donnerstag Mittag, 2. April). Die Generationen übergreifende Formation aus dem Berner Oberland ist bekannt aus zahlreichen TV-Auftritten. Erst kürzlich konnte die Musiker-Familie eine Schallplatte in Gold und zwei in
Platin entgegen nehmen, was es in der Schweizer Volksmusikszene noch nie gegeben hat.