Das berichten Schweizer Medien am Sonntag. Die Regierung hatte in der vergangenen Woche eine Erhöhung auf 100 Franken (fast 77 Euro) ins Gespräch gebracht, um die wachsenden Verkehrskosten auffangen zu können.
Wie die “NZZ am Sonntag” berichtete, werden aber für den Ausbau der Verkehrsstrukturen in der Schweiz viel mehr finanzielle Mittel benötigt, als die Regierung bisher angegeben hat. Thomas Egger, Direktor der Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete, hält eine Verfünffachung des Preises für die Autobahnvignette auf 200 Franken für denkbar.
Die 1985 eingeführte Vignette bringt etwa 300 Millionen Franken (230 Millionen Euro) im Jahr ein. Das Geld geht völlig in den Ausbau des Straßenverkehrs. Einer Erhöhung müsste das Parlament zustimmen.
APA