AA

Schwedens Ungeheuer von Loch Ness von Kamera eingefangen

Ein legendäres Ungeheuer, das in einem schwedischen See seit dreihundert Jahren sein Unwesen treiben soll, ist von einer Filmkamera eingefangen woren. Dies teilte der Verein mit, der die Kamera am Storsjö in Mittelschweden eingerichtet hatte.

“Am Donnerstag um 12.21 Uhr haben wir die Bewegung eines Lebewesens gefilmt. Wir sind sicher, dass es weder ein Hecht noch ein Barsch ist”, sagte Gunnar Nilsson, Vorsitzender des Gewerbevereins der Gemeinde Svenstaviks am Ufer des Sees. Der Verein hatte in Zusammenarbeit mit der Provinz Jämtland im Juni sechs Kameras eingerichtet, darunter zwei Unterwasserkameras.

Ziel des 43.000 Euro teuren Projektes ist die Lösung des Rätsels um den schwedischen “Nessie”, der seit einer ersten Sichtung im Jahr 1635 schon mehr als 200 Mal gesehen wurde, zuletzt im Juli 2007. Den Berichten zufolge ist das Ungeheur länglich, voller Beulen und mit angelegten Ohren oder Flossen, die ihm Ähnlichkeit mit einem Hund verleihen. Auf den Bildern der Kameras vom Donnerstag, die per Internet angesehen werden können, ist eine Art Schlange zu sehen, die sich im Wasser windet.

“Das ist aufregend und spektakulär”, freute sich Nilsson. Ziel des Projektes sei natürlich auch “Handel und Tourismus rund um den See anzukurbeln”. “Das Ungeheuer hilft uns dabei sehr.”

Das Monster im Internet: http://www.storsjoodjuret.nu

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Schwedens Ungeheuer von Loch Ness von Kamera eingefangen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen