Egg. Das Schultheater am Gymnasium Egg ist Garant für anspruchsvolle Inszenierungen. Rund 40 jugendliche Schauspieler(innen) beteiligen sich an der diesjährigen Produktion. Die intensive Probenarbeit findet mit einer Theatertournee durch vier Bregenzerwälder Gemeinden ihren krönenden Abschluss. Mit dem Theaterstück “Siebtens: Stiehl ein bisschen weniger!” wurde eines der frühen Stücke des italienischen Autors und Nobelpreisträgers Dario Fo in Szene gesetzt.
“In vielmonatiger, sehr intensiver Probenarbeit, die teilweise bis an die Grenzen des in der Schule Machbaren gegangen ist, wurde das Stück gelesen, analysiert, interpretiert und schließlich theatralisch aufbereitet”, erläutert Mag. Ariel Lang, der für Regie und Gesamtleitung verantwortlich zeichnet. Im Stück arbeitet das naive Mädchen Enea als Totengräberin auf einem Großstadtfriedhof, der von einem skrupellosen Direktor geleitet wird. Das Mädchen wird zum Ziel für Gemeinheiten und Späße ihrer Kollegen. Als diese wieder einmal versuchen, ihr mit der Geschichte über die bevorstehende Schließung des Friedhofs einen Bären aufzubinden, entpuppt sich dieser Spaß völlig unerwartet als wahr.
Im Verlauf der Handlung entstehen die verrücktesten Verwicklungen. Die Zuschauer werden mit Totengräbern, Prostituierten, Klosterschwestern und einem Haufen Irrer konfrontiert werden. Wichtige Unterstützung erhielt das Theaterprojekt von Mag. Susanne Greber-Germann, Stefanie Hopfner, Mag. Elisabeth Metzler, FOL Michael Hirtenfelder, Mag. Hanspeter Sutterlüty und Mag. Daniel Amann. Die Premiere findet heute um 20.15 Uhr in der Aula des Gymnasiums Egg statt.
Aufführungstermine
Donnerstag, 18.März, 20.15 Uhr (Premiere)
Aula des Gymnasiums Egg
Samstag, 20. März, 20.15 Uhr
Gebhard-Wölfle-Saal, Bizau
Samstag, 27. März, 20.15 Uhr
Wäldersaal, Lingenau
Sonntag, 28. März, 20.15 Uhr
Hermann-Gmeiner-Saal, Alberschwende
Umfrage: Was reizt dich am Schultheater?
Theaterspielen ist eine Freizeitbeschäftigung, die mich sehr fasziniert. Man verbringt mit Mitschülern und Lehrpersonen eine äußerst intensive Zeit. Nach der vielen Probenarbeit freuen wir uns alle auf unsere Theatertournee durch den Bregenzerwald.
Sara Metzler
Ich finde es eine spannende Herausforderung, mich in eine andere Person zu versetzen und ein völlig anderes Individuum darzustellen. Dabei versuche ich, Gedanken und Emotionen meiner Rolle als Geschäftsmann möglichst authentisch auszudrücken.
Johannes Meusburger
Beim Schulspiel kann man seine eigenen Ideen und Gedanken in die Rolle einbringen. Prof. Ariel Lang lässt uns dabei viel Freiheit. Theaterspielen ist ein großes Hobby von mir. Ich habe neben dem Schultheater auch schon bei anderen Produktionen mitgewirkt.
Sophia Immler