Bei den Wettkämpfen ist vielseitiges sportliches Können gefragt: Alle Kinder einer Klasse messen sich in den Disziplinen Gerätturnen, Leichtathletik und Schwimmen; dazu kommen die Geschicklichkeits-Bewerbe Hindernislauf, Basketball-Slalom und Stangenklettern. Es zählt die gemeinsam erbrachte Leistung.
Für Organisator Gerhard Rhomberg von der VMS Wolfurt ist die Schulsport-Olympiade Vielseitigkeit ideal für den Sportunterricht geeignet: Allein in Vorarlberg haben sich 25 Klassenteams an der Landesausscheidung beteiligt. Durch die Allround-Ausrichtung ist dieser Bewerb sehr beliebt, und das Training garantiert die Vielseitigkeit des Sportunterrichts, so Gerhard Rhomberg, der gemeinsam mit seinem Organisationsteam neben den Wettkämpfen auch für ein attraktives Rahmenprogramm gesorgt hat. Nachdem am Mittwochnachmittag die ersten Wettkämpfe über die Bühne gegangen sind, wird die Bundesmeisterschaft am Abend eröffnet. Am Donnerstag findet im Cubus Wolfurt ein großer Festabend mit Einlagen der VMS Wolfurt sowie einem Bürgermeister-Empfang statt.
Liste der teilnehmenden Schulen:
VMS Wolfurt (V), BG St. Johann (T), BRG Waidhofen (NÖ), HS Sarleinsbach (OÖ), Schottengymnasium (W), BG Feldkirch Schillerstraße (V), Internat. Bilingual School Graz (St.), HS Greifenburg (K), BG Oberpullendorf (B), HS Kuchl (S).
(Quelle: VMS Wolfurt)