Schulsport-Gütesiegel an Volksschule Mittelweiherburg verliehen

Die Schülerinnen und Schüler nützen die Frei- und Zusatzsportanlagen in ihrer Umgebung und kommen in den Genuss einer zumindest dreitägigen Sportwoche im Sommer oder Winter. Weiters veranstaltet die Volksschule Sport- und Spielefeste, Bade- und Eislauftage. Großer Wert wird “z´Hard am See” auf die gesunde Jause gelegt. Projekte wie Fahrrad-Workshops, bewegte Pause und Nachmittagsbetreuung mit Sport beleben den Schulalltag.
Das bewegte Tagebuch
In einzelnen Klassen wird das “bewegte Tagebuch” angewandt. “Dies ist ein sehr gutes Unterrichtsbuch für dritte und vierte Klassen”, sagte Fachinspektor Conny Berchtold bei der Verleihung des Gütesigels im Landhaus in Bregenz. An der Volksschule wurde außerdem eine Arbeitsgruppe für Bewegung und Sport installiert, die sich mit einem Jahresthema beschäftigt. Mit den Harder Sportvereinen pflegt die Volksschule Mittelweiherburg eine gute Zusammenarbeit. Berchtold gratulierte dem Lehrkörper zum Schulsport-Gütesiegel in Silber.