Schüler sollen in Bildungsfragen stärker eingebunden werden
Schullandesrat Siegi Stemer zeigte sich erfreut, dass das SchülerInnenparlament dem Thema “Sozialkapital an Schulen” breiten Raum widmete: “Es geht dabei um den Nutzen, den wir alle aus der Gemeinschaft mit unseren Mitmenschen gewinnen. Ein hervorragendes Beispiel ist das Ehrenamt, das gerade in unserem Land hohen Stellenwert genießt.” Es gebe bereits eine ganze Reihe erfreulicher Initiativen an verschiedensten Schulen, so Stemer: “Wenn sich nun auch das SchülerInnenparlament mit der Stärkung des Sozialkapitals befasst, wird es hier zu zusätzlichen Impulsen kommen.”
Insgesamt befasste sich das SchülerInnenparlament mit 24 Anträgen. Gefordert wird unter anderem die Einbindung in alle Entscheidungen in Bildungsfragen sowie in die Gestaltung des neuen Schulsystems. Weiters standen die Forderungen nach mehr praktischem Unterricht, einer besseren Verteilung der Unterrichtsstunden und einer breiteren Lehrlingsunterstützung zur Diskussion.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0336 2007-11-21/16:09