Schüler kochen mit Küchenchefs

Dem Nachwuchs der Mittelschule Kleinwalsertal wird einmal im Jahr das breit gefächerte Berufsfeld „Gastronomie“ in Theorie und Praxis vorgestellt. So durften sich die Abschlussschüler der achten Schulstufe auch in diesem Herbst über den Besuch der Kleinwalsertaler Meisterköche vom Küchenleiter-Stammtisch freuen und mit ihnen ein schmackhaftes viergängiges Menü zubereiten.
Hinter dem seit Jahren erfolgreichen Projekt steckt die Idee, den Mädchen und Burschen die vielfältigen Möglichkeiten des Berufsfeldes Gastronomie/Hotellerie aufzuzeigen. Mit Haubenkoch Martin Jäger von der Humbachstube, Ronald Behrens vom IFA-Hotel, Mathias Heim vom Hotel Alpenblick, Waldhaus-Chef Peter Schikora, Mathias Bantel vom Hotel Birkenhöhe, Jürgen Denk vom Restaurant Hoheneck, Sozialzentrum-Küchenchef Rolf Fischer sowie dem Küchenleiter-Stammtisch-Chef Bernhard Schneider vom Naturhotel durften die Schülerinnen und Schüler des letzten Hauptschul-Jahrgangs professionelle Einblicke in die Küche und deren Umfeld gewinnen. Was einmal mehr deutlich aufgezeigt wurde: Die Freude, mit denen die Spitzenköche in ihrem Beruf zu Werke gehen. Zum einen opferte man einen Teil der karg bemessenen Freizeit für den schulischen Auftritt, zum anderen stellten die Küchenprofis mit Unterstützung ihrer Betriebe auch noch den kompletten Wareneinsatz für über 30 Personen. Das Tolle am Projekt: Die Schüler durften an jeder einzelnen Station selber Hand anlegen, unterstützt von den besten Tipps der Chefköche. Informationen zu den vielen Berufen in der Gastronomie und im Hotelgewerbe hatte Claudia Bantel (Württemberger Haus) parat. Und die praxisgebundene Servierkunde sowie das Decken eines festlichen Tisches stand mit Alpengasthof Küren-Chefin Renate Liebl ebenso auf dem Programm.