Darum geht's:
- Fotografin Sandra Konzett fängt die einzigartige Schönheit der menschlichen Iris ein.
- Konzett hat eine Technik entwickelt, um die Iris ohne Lichtreflexionen zu fotografieren.
- Kunden schätzen die persönliche Verbindung und die Möglichkeit, spezielle Designs zu integrieren.
In Göfis liegt ein Fotostudio der besonderen Art. Sandra Konzett, eine begabte Fotografin, Grafik- und Mediendesignerin hat sich hier einen Namen gemacht, indem sie mit ihren Fotografien die einzigartige Schönheit der menschlichen Iris einfängt.

Genaueres zur Irisfotografie
Jede Iris ist einzigartig und besteht aus den verschiedensten Formen und Farben. Jede Iris spiegelt die Individualität wieder. Sandra Konzett hat die Kunst perfektioniert, diese Einzigartigkeit festzuhalten. In ihrem Studio in Göfis hat sie eine spezielle "Zauberbox" entwickelt, mit der sie das linke Auge ihrer Kunden fotografiert, denn wie sie sagt, ist "links die Herzseite".



Wie Sandra Konzett die Iris einfängt
Sandra Konzett begann die Iris-Fotografie durch eine Anmerkung ihres Optikers, der sie bei einer Untersuchung spontan auf diese Art von Fotografie aufmerksam machte. Ausgestattet mit einer soliden Ausbildung in Grafik und Design und angetrieben von der Faszination für die Detailfülle jeder Iris, hat Konzett eine Technik entwickelt, die es ihr ermöglicht, die Iris ohne störende Lichtreflexionen zu fotografieren.

Für ein Iris-Foto, das dem Kunden digital zugeschickt wird, verlangt Konzett einen Preis von 96 Euro. Der Endpreis kann variieren, denn es besteht die Möglichkeit, spezielle Designs zu bestellen, die an die persönlichen Vorlieben oder besondere Anlässe angepasst sind. Grafikbilder mit Spezialeffekten werden nur bei der Bestellung eines Wandbildes erstellt. Sie bietet auch Familienpreise und Geschenkgutscheine an, um mehreren Personen den Zugang zu diesem einzigartigen fotografischen Erlebnis zu ermöglichen.
Die Reaktionen der Kunden sind überwiegend positiv. Viele zeigen sich beeindruckt von der neuen Sicht auf ihre eigene Iris. Die Möglichkeit, spezielle Designs zu integrieren, wird besonders geschätzt und schafft eine persönliche Verbindung zwischen dem Kunstwerk und dem Kunden.

Kundenerfahrungen: Persönliche Einblicke in die Iris-Fotografie
„Es ist ein schönes Andenken, weil sich das Auge im Alter vielleicht auch verändern kann“, bemerkt eine Kundin während des Gesprächs. Für sie stellt das Bild nicht nur ein ästhetisches Kunstwerk dar, sondern auch eine festgehaltene Erinnerung an einen bestimmten Lebensabschnitt.
Die Kundin findet die Iris-Fotografie sehr spannend und betrachtet das Endprodukt als ein persönliches und einzigartiges Kunstwerk. „Es ist auch ein wunderbares Geschenk“, fügt sie hinzu, „denn es gibt nichts Persönlicheres als ein Bildteil von einem selbst.“
Zu den Interviews:
Eine Kundin über ihre Erfahrung mit der Iris-Fotografie
Eine Kundin beschreibt den Prozess des Fotoshootings als schnell und unkompliziert. „Es dauert nur ein paar Minuten, das Foto zu machen, und danach kann man normal schauen. Es wird während des Fotos ein wenig hell, aber es ist nicht anders als beim Augenarzt“, erklärt sie. Sie hatte auch die Möglichkeit, das unbearbeitete Foto sofort anzusehen, während die Bearbeitung etwa 5 Tage dauerte, bis sie das detailliert bearbeitete Foto per E-Mail erhielt.
Das bearbeitete Bild wird einen besonderen Platz in ihrem Zuhause finden. Die Kundin würde die Iris-Fotografie bei Sandra Konzett jedem weiterempfehlen, da sie es als eine sehr individuelle Erfahrung betrachtet. „Besonders hervorzuheben ist, dass es diese Art der Fotografie in Vorarlberg nur bei Sandra Konzett gibt“, betont sie.
(VOL.AT)