Schöne gemeinsame Jahre

Die Jubilare sind beide Dornbirner. Erna, geb. Wohlgenannt, wuchs in der Marktstraße mit ihrer Schwester liebevoll behütet auf. Nach der Hauptschule arbeitete sie bei F.M. Zumtobel in der Buchhaltung. Hans erlebte schöne Kinder- und Jugendjahre mit seiner Schwester in Hatlerdorf. Er besuchte die Handelsschule in Lustenau und startete als Praktikant bei F.M. Zumtobel ins Arbeitsleben.
Verliebt, verlobt, verheiratet
Es dauerte nicht lange und Erna und Hans lernten sich näher kennen und fanden sich sympathisch. Auf Hans’ Frage, ob sie wohl Interesse hätte, seiner Mutter im Lebensmittelgeschäft zu helfen, antwortete sie gerne mit ja, und bald entlastete sie ihre zukünftige Schwiegermutter auch bei den Büroarbeiten. „Ich dachte damals nicht daran, dass wir einmal zusammenkommen und schon gar nicht, dass wir einmal diamantene Hochzeit feiern würden“, meint Hans mit einem liebevollen Blick auf seine Erna. „Unsere Wege haben sich damals, was den Arbeitsplatz anbelangt, getrennt, denn die Firma Zumtobel übersiedelte ins Wallenmahd und ich wechselte zur Firma F.M. Rhomberg in Schwefel“, erinnert sich Erna.
Doch im Laufe der Jahre lernten sich die jungen Leute immer besser kennen, die Liebe stellte sich ein und der Wunsch, das Leben gemeinsam zu meistern. Am 3. August 1964 wurde auf dem Dornbirner Standesamt geheiratet und am 27. August gaben sie sich in der Pfarrkirche in Muntlix das Jawort. „Wir hatten ein wirklich schönes Hochzeitsfest und sind dann mit dem Zug ins Burgenland flittern gefahren“, ist von dem Paar zu erfahren. Zurück in Dornbirn richteten sie sich im fünf Jahre zuvor errichteten Wohn- und Geschäftshaus ihre Wohnung ein, nur ein paar Stufen von ihrem Laden entfernt, den sie bis 2001 zur Zufriedenheit ihrer Kundinnen und Kunden erfolgreich führten. 20 Jahre lang war es ein A&O-Geschäft, das dann 1973 vergrößert und ab 1979 22 Jahre als Spar-Geschäft geführt wurde.
Familienzuwachs
Mit großer Freude schlossen sie nach neunjähriger Ehe ihre Tochter Beate in die Arme, und einige Jahre später kam Isabella dazu. Für Erna begann nun eine erfüllte Zeit als Hausfrau und Mutter, eine Aufgabe, der sie mit Freude nachkam. Ihren Hans vergaß sie dabei nicht, unterstützte ihn und stand ihm immer gerne zur Seite.
Autonarr
In jungen Jahren war der Autosport Hans Haltmeyers großes Hobby. Rund 20 Jahre fuhr er Autoslalom im Land und in der Bodenseeregion und Eisslalom in der Schweiz. Zahlreiche Medaillen von Vorarlberg-Wertungsfahrten und etliche Pokale heimste er ein, die ihn an diese schöne Zeit erinnern. „Ich fahre heute noch manchmal das Auto, mit dem ich die meisten Pokale gewonnen habe, einen gelben Ford Escort Mexiko. „Die Familie kam allerdings meistens zu kurz. Das Geschäft war bis Samstagmittag geöffnet, und dann war Hans mit dem Auto fort“, erinnert sich die Jubilarin. „Auf mein Drängen hatte er ein Einsehen und fuhr an seinem 40. Geburtstag sein letztes Rennen und brachte seinen letzten Pokal nach Hause.“ Fotografieren und Wandern mit der Familie und Freunden waren weitere Hobbys des Jubilars.
Ruhige Zeit
Die Jahre sind mit viel Arbeit und wenigen Urlauben wie im Flug vergangen. Die Kinder wurden erwachsen, gründeten eigene Familien und wohnen inzwischen weit entfernt von den Eltern, Beate lebt in der Nähe von Weimar und Isabella in der Nähe von Wien. Vier Enkelkinder sind der ganze Stolz der Jubilare. Erna liebt nach wie vor die Hausarbeit und die Gartenpflege, bei letzterer wird sie von Hans nach besten Kräften unterstützt. Ihn sieht man dann und wann sein Pfeifchen rauchen, und jeden Donnerstagmittag findet man die Jubilare im Café Danner. Die alten Dornbirner Lebensmittelgeschäfte wurden von Hans für die Geschichtswerkstatt erforscht, und in der Seniorenzeitung Stubat erschien ein Artikel darüber.
Zu ihrem diamantenen Hochzeitsjubiläum wünschen sich Erna und Hans Haltmeyer weiterhin gute Gesundheit und vor allem, dass es den Kindern und Enkeln und ihren Familien gut geht. KL