Schockierendes Urteil: Rap-Star Sean "Diddy" Combs entgeht lebenslanger Haft

Nach mehr als 13 Stunden intensiver Beratungen haben die Geschworenen in New York ihr Urteil im Prozess gegen Sean "Diddy" Combs verkündet. Die Jury, bestehend aus acht Männern und vier Frauen, teilte dem Gericht am Mittwoch (2. Juli) ihre Entscheidung mit, wie US-Medien übereinstimmend berichten. Dies ist der erste große Schritt in einem der meistbeachteten Fälle der jüngeren Geschichte.
Die Details: Wofür wurde er schuldig gesprochen?
Die Geschworenen befanden Diddy in Teilen für schuldig, sprachen ihn aber in den schwerwiegendsten Anklagepunkten frei. Konkret wurde der Rap-Star nur im Zusammenhang mit Prostitution schuldig gesprochen. Dies sind die am wenigsten schweren Anschuldigungen, die gegen ihn erhoben wurden. Beim Vorwurf der Verschwörung zur organisierten Kriminalität sprach die Jury den Musiker frei. Auch der brisante Vorwurf des Menschenhandels konnte von der Anklage nicht bewiesen werden, die Geschworenen entschieden hier auf nicht schuldig.
Die Konsequenzen: Wie geht es jetzt weiter?
Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen für Diddy, der im Laufe seiner Karriere unter Künstlernamen wie "Puff Daddy" und "P. Diddy" zu Weltruhm gelangte. Eine lebenslange Freiheitsstrafe ist damit endgültig vom Tisch. Allerdings drohen ihm wegen der Verurteilung in den Prostitutionsvorwürfen nun immer noch bis zu 20 Jahre Haft.
Richter Arun Subramanian wird das genaue Strafmaß zu einem späteren Zeitpunkt verkünden. Eine weitere wichtige Entscheidung, die noch am Mittwoch getroffen werden soll, ist die Frage, ob Sean "Diddy" Combs bis zur Verkündung des Strafmaßes in Haft bleiben muss. Die Spannung bleibt also bestehen, auch wenn die größte Gefahr für den Musiker vorerst gebannt ist.
P. Diddy: Zur Person
Sean John Combs, besser bekannt als P. Diddy, wurde am 4. November 1969 in Harlem, New York City, geboren und wuchs unter schwierigen Bedingungen auf. Nach dem frühen Tod seines Vaters wurde er von seiner Mutter allein großgezogen. Schon früh zeigte er unternehmerisches Talent und begann seine Karriere als Praktikant bei Uptown Records, bevor er 1993 sein eigenes Label Bad Boy Records gründete. Mit einem feinen Gespür für Talente verhalf er Künstlern wie The Notorious B.I.G., Mary J. Blige und Lil’ Kim zum Durchbruch. Nach dem Tod seines Freundes Notorious B.I.G. startete er selbst als Rapper durch und landete mit seinem Debütalbum „No Way Out“ einen internationalen Erfolg. Neben der Musik machte sich P. Diddy auch als Modeunternehmer (Sean John), Schauspieler und Produzent einen Namen und wurde mehrfach für sein künstlerisches und geschäftliches Wirken ausgezeichnet. Bis heute gilt er als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der US-amerikanischen Musik- und Unterhaltungsbranche.