Nummer vier in Schnepfau wurde die FPÖ, die somit vom zweiten Platz abstürzte. Das Minus von 10,89 Prozentpunkten markiert einen dramatischen Rückgang auf 8,76 Prozent für die Freiheitlichen. Verluste gab es für die SPÖ, die 4,84 Prozentpunkte verlor und nun bei 2,58 Prozent liegt. Einen herben Rückschlag versetzte die frühzeitige Neuwahl der Liste JETZT. Die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz erzielte 1,03 Prozent (minus 0,72 Prozentpunkte).
Partei schließlich tummeln sich auf den hinteren Plätzen Die Wahlbeteiligung in Schnepfau betrug 58,38 Prozent: Von den 195 abgegebenen Stimmen waren 194 gültig. Insgesamt waren in der Vorarlberger Gemeinde 334 Personen wahlberechtigt.
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.
()