Gegenüber der ORF-ZiB1 Donnerstagabend meinte Schönborn, es sei nicht einzusehen, dass an den Schulen nur der Darwinismus unterrichtet werden dürfe, nicht jedoch eine eher auf einen Schöpfer hinweisende Theorie, die auch gut begründet sei.
Er hoffe, dass in Amerika und Europa auch eine wissenschaftliche und philosophische Theorie wie die vom intelligenten Design gelehrt werden dürfe, fügte der Kardinal hinzu.
In einem im Juli 2005 veröffentlichten Artikel für die New York Times hatte Schönborn scharfe Kritik an neodarwinistischen Evolutionstheoretikern geäußert, die die Existenz eines Designs bei der Entstehung des Lebens wegerklären wollten.
Der Artikel hatte heftige und mehrheitlich negative Reaktionen von Wissenschaftlern ausgelöst, die die katholische Kirche damit in die Nähe von vor allem in den USA verbreiteten fundamentalistischen Bibel -Auslegungen (Kreationismus) rücken sahen.