Schmerzmittel im Sport: Jeder Dritte greift regelmäßig zu

Eine aktuelle Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt: 39 Prozent der Befragten gaben an, Schmerzmittel beim Sport einzusetzen. Besonders häufig tun dies Menschen im Alter zwischen 30 und 39 Jahren – fast jede zweite Person dieser Altersgruppe greift zu Medikamenten.
Auch Jugendliche sind betroffen: 33 Prozent der 14- bis 19-Jährigen haben bereits Erfahrungen mit Schmerzmitteln im Sport. Zwischen Männern und Frauen zeigen sich nur geringe Unterschiede.
Häufige Einnahme vor dem Training
Besonders alarmierend ist, dass knapp ein Drittel der Schmerzmittelanwendenden die Medikamente regelmäßig oder sogar jedes Mal vor sportlicher Betätigung nimmt. 28 Prozent greifen nach Verletzungen zu, 21 Prozent während des Trainings. Die Motive sind vielfältig: 35 Prozent nennen Schmerzlinderung als Grund, 12 Prozent nehmen Medikamente vorbeugend, 6 Prozent zur schnelleren Regeneration.
Risiken und Nebenwirkungen
Laut KFV können Schmerzmittel die Belastungsgrenzen verschleiern und Verletzungen begünstigen. "Problematisch wird es, wenn eine unreflektierte Selbstmedikation erfolgt oder sie ohne medizinische Notwendigkeit eingesetzt wird – etwa, um trotz Schmerzen weitertrainieren zu können", erklärt Dr. Johanna Trauner-Karner, Leiterin des Fachbereichs Sport- und Freizeitsicherheit im KFV.
Etwa ein Viertel derjenigen, die Schmerzmittel im Sport verwenden, erlitt während oder nach dem Training eine Verletzung.
Häufig genutzte Präparate
Besonders verbreitet sind Ibuprofen (54 Prozent), Paracetamol (32 Prozent) sowie lokal angewendete Schmerzmittel (26 Prozent). Zwar beziehen fast alle Befragten ihre Medikamente aus Apotheken, doch nur 35 Prozent kennen die Risiken und Nebenwirkungen ausreichend.
Appell zu mehr Aufklärung
Das KFV fordert verstärkte Prävention – etwa durch Aufklärung in Fitnessstudios, Schulen und Vereinen sowie durch die Nutzung von Informations-Apps wie der "MedApp" der Nationalen Doping-Agentur. Ziel sei ein verantwortungsvoller Umgang mit Medikamenten.
(VOL.AT)