FELDKIRCH. Nach vierzehn Spieltagen in der Fußball ersten Landesklasse steht die erste Kampfmannschaft von Juwelier Zengin Sportclub Tisis erstmals an der Tabellenspitze und geht als großer Gejagter in die Frühjahrsmeisterschaft. Mit sechs Siegen und einem Remis haben die Tisner zuletzt neunzehn Zähler eingefahren und legten ein wahres Schlussfurioso hin. Der Feldkircher Fußballklub hat den Titel eines Winterkönig auch Dank der besten Auswärtsmannschaft mit sieben Erfolgen und nur einer einzigen Niederlage in dieser Leistungsstufe geholt. Dabei standen das starke Trio Dursun Karatay, Mikail Okatan und Scott Eberscheg zwecks Abgängen zu anderen Ligakonkurrenten nicht mehr zur Verfügung. Von den rekordverdächtigen 24 (!) eingesetzten Kaderspielern trugen sich ein Dutzend an Akteuren in die Wertung der Torschützenliste ein. Die Kadergröße könnte sich vor allem in der Endphase im Frühjahr positiv auswirken. Die besten Scharfschützen sind Göktug Kardasoglu (7 Tore) und das Quartett Mojib Nezami, Mert Altundal, Lukas Sonderegger und David Klammer trafen jeweils fünf Mal ins Schwarze. „Es warten zwölf Endspiele im Frühjahr auf meine Mannschaft und eine sehr starke Konkurrenz“, sagt SC Tisis Erfolgstrainer Yildirim Sencelikel. Der Grund für den sportlichen Triumph nach Ende der ersten Saisonhälfte sind die monatelangen, harten Trainingseinheiten mit dem Fokus Pressing. Neben Tisis kämpfen Gaißau, Altach 1b, Nüziders, Brederis, Hohenweiler und Satteins um die zwei freien Aufstiegsplätze. Exakt die Hälfte aller teilnehmenden Klubs in der ersten Landesklasse hat noch die große Chance ab dem Sommer 2025 in einer noch höheren Spielklasse vertreten zu sein. Apropos Aufstieg: SC Tisis verpasste in der abgelaufenen Meisterschaft den zweiten Aufstieg in die Landesliga nur um drei Punkte. Von 2006 bis 2009 spielte der SC Tisis schon einmal in der Landesliga.VN-TK