Schlosspark Laxenburg wird um 10 Mio. Euro saniert

Im niederösterreichischen Laxenburg, wenige Kilometer von Wien entfernt, befindet sich eine der größten Schlossanlagen Österreichs. Der dazugehörige Schlosspark zählt zu den bedeutendsten Gartendenkmälern in Österreich und Europa.
Zur Attraktivierung dieser Anlage haben die Länder Wien und Niederösterreich nun ein gemeinsam finanziertes Investitionspaket beschlossen.
Schloss Laxenburg ist beliebtes Ausflugsziel der Wiener
"Laxenburg zählt zu den wichtigsten Ausflugszielen für die Wienerinnen und Wiener im niederösterreichischen Umland. Wie wichtig das Areal für die Bevölkerung beider Bundesländer ist, zeigt auch die stattliche Besucherzahl. Rund eine Million Gäste werden pro Jahr gezählt. Wir nehmen zehn Millionen Euro in die Hand, um Schloss und Park fit für die Zukunft und noch attraktiver für die Menschen zu machen", so Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.
Sanierung des Schlossparks Laxenburg beschlossen
Zu den anstehenden Arbeiten zählt, dass der Schlossteich komplett "runderneuert" wird, inklusive wasserbautechnischer Anlagen. Er war laut einer Aussendung zuletzt in den 1930er-Jahren entschlammt worden. Denkmalschutzgerecht saniert werden weiters der Turnierplatz, der wieder für Veranstaltungen genutzt werden soll, und die Orangerie.
Neugestaltung Eingangsbereich und neue Sanitäranlagen im ganzen Park
Nicht zuletzt soll auch die Franzensburg profitieren. Geplant seien Maßnahmen, mit denen die Substanz in den Innenräumen gesichert wird bzw. das Interieur und im Bedarfsfall auch Kunstschätze restauriert werden.
(APA/Red.)