130-Jahrjubiläum der Gemeindemusik war trotz miesem Festwetter ein voller Erfolg.
AMP Rechtzeitig zum sonntägigen Festumzug mit 19 Kapellen aus den Blasmusikbezirken Bludenz und Feldkirch und verschiedenen Schlinser Ortsvereinen zeigte sich auch der Himmel von seiner besten Seite und schickte Sonnenschein in die Walgaugemeinde. Die übrigen vier Festtage anlässlich des Geburtstagsfestes der Schlinser Gemeindemusik hatten sich die Himmelsschleusen mehr oder weniger geöffnet. Trotzdem ließen sich die Veranstalter ihr Geburtstagsfest nicht vermiesen und an die 4.000 Besucher marschierten auf, um mit der Gemeindemusik im Festzelt beim Wiesenbachsaal zu feiern. Obmann Gebhard Lutz konnte zum sonntägigen Umzug auch die Landesrätinnen Greti Schmid und Andrea Kaufmann, die Abgeordneten Conny Spieß, Daniel Allgäuer und Rudi Jussel, die Bürgermeister Harald Sonderegger, Michael Tinkhauser und Anton Gohm, den stellvertretenden Bundesobmann des Österreichischen Blasmusikverbandes, Elmar Rederer, die Bezirksobmänner Manfred Scheriau und Paul Schneider sowie den Dirigenten der Polizeimusik, Manfred Allmayer auf der Ehrentribüne begrüßen.
Fahnenweihe
Nach 100 Jahren wurde die historische Fahne der Gemeindemusik Schlins außer Dienst gestellt und durch ein neues Banner ersetzt. Kathrin Keckeis löste Alma Dörn als Fahnenpatin ab. Ehemann Herbert Keckeis ist Fähnrich, Tochter Britta Marketenderin, Tochter Anna spielt Querflöte und Saxophon. “Da ist die Verbundenheit zum Verein dokumentiert”, freut sich Obmann Gebi Lutz. Das von der Gemeindemusik versprochene “Musig-Kulinarium” der Extraklasse war an den Festtagen perfekt organisiert. Ganz Schlins war auf den Beinen um mit ihrer Musik mit zu feiern, oder sie im Festeinsatz zu unterstützen. Insgesamt 400 Freiwillige, manche sogar mehrmals, waren an den Festtagen im Einsatz.
Marschmusikbewerb
Das Geburtstagsfest der GM Schlins war zugleich auch Feldkircher Bezirksmusikfest. Die am Festumzug teilnehmenden Kapellen haben sich einer stillen Marschmusik-Bewertung gestellt. Bezirksstabführer Wolfgang Österle aus dem Bregenzerwald und Oliver Burtscher aus Bludenz haben gemeinsam mit Ehrenlandeskapellmeister Edwin Malin die Defilierung vor der Ehrentribüne, die Marschordnung und Auflösung bewertet. Am Ende stand der MV Giesingen mit Stabführer und Kapellmeister Werner Loacker als Gesamtsieger fest.