Schließung von Polizeidienststellen soll Präsenz auf Straße erhöhen

Derzeit sei die Reform, die unter den Arbeitstitel “Moderne Polizei” läuft, jedoch noch nicht fixiert, womit es auch noch keine konkreten Zahlen gebe. Fest stünde allerdings, dass er nicht um Sparmaßnahmen ginge, ebenso steht die Zahl der 26.000 Dienstposten nicht zur Disposition. Die Schließung der Wachzimmer und die Schaffung von Großinspektionen wäre zudem kostenneutral und würde dem Hauptziel der Mobilisierung dienen. Denn dadurch würden mehr Beamte für die erwünschte Erhöhung des Außendienstanteils frei werden.
Polizeigewerkschaft kommentiert Pläne nicht
“So eine Art von mobilen Kräften, die man bei Bedarf zum Einsatz bringen kann, ist wesentlich sinnvoller, als jetzt flächendeckend, sozusagen mit der Gießkanne die ganze Stadt mit Polizeidienststellen zu überziehen”, kommentierte Reinhard Kreissl, Leiter des Instituts für Rechts und Kriminalsoziologie der Universität Wien, in der gestrigen Sendung die Pläne. Die Polizeigewerkschaft wollte die geplanten Maßnahmen auf Anfrage nicht kommentieren, da man diese erst verifizieren wolle.
(APA)