AA

Schlechte Sicht beim Autofahren: Tagfahrlicht reicht nicht aus

Das Tagfahrlicht ist bei Nebel nicht ausreichend.
Das Tagfahrlicht ist bei Nebel nicht ausreichend. ©ÖAMTC
Im Herbst ist die Sicht oft durch Nebel getrübt. Doch Vorsicht: Das Tagfahrlicht reicht hier oft nicht aus.

Umso wichtiger ist daher die funktionierende und vollständige Fahrzeugbeleuchtung beim Fahren. "Das automatische Tagfahrlicht, mit dem alle Neufahrzeuge seit einigen Jahren ausgestattet sind, ist ein großer Vorteil – denn damit kann man zumindest nicht auf die Frontbeleuchtung vergessen", sagt ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger.

Tagfahrlicht reicht bei schlechter Sicht im Herbst nicht aus

Die Licht-Automatik kann allerdings auch ungewollte Effekte nach sich ziehen: Einerseits vergessen Lenker:innen immer wieder, das längst nicht jedes Fahrzeug damit ausgestattet ist. Speziell bei Leih-, Miet- oder Sharing-Autos besteht daher die Gefahr, gänzlich ohne Licht unterwegs zu sein, was man bei Nebel oder in der Dämmerung oft auch nicht so schnell merkt, wie mitten in der Nacht. "Andererseits ist Vielen nicht bewusst, dass die Rücklichter trotz Tagfahrlicht dunkel bleiben", warnt Seidenberger. Diese Unwissenheit kann eine Strafe nach sich ziehen, erhöht vor allem aber die Unfallgefahr."

"Vergessen" auf Einschalten des Lichts

Ein Grund für das "Vergessen" auf das Einschalten des Lichts könnte aus Sicht der ÖAMTC-Expertin die bei manchen Fahrzeugen ständig eingeschaltete Armatur-Beleuchtung sein. "Unwissenheit schützt übrigens nicht vor Strafe: Als Lenker:in ist man verpflichtet, sich mit den Funktionen des Autos, das man gerade fährt, vorab auseinanderzusetzen."

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Schlechte Sicht beim Autofahren: Tagfahrlicht reicht nicht aus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen