Schenkungs- und Erbschaftssteuer wieder einführen?

Die Finanzierung des 5,9 Mrd. Euro schweren Entlastungs-Pakets wollen AK und ÖGB über mehrere Schienen erreichen. Je ein Drittel sollen vermögensbezogene Steuern sowie Reformen (etwa durch Beseitigung von Ausnahmen im Steuersystem) hereinbringen. Weiters setzt das Konzept auf strengere Steuerbetrugsbekämpfung. Eine Mrd. Euro würde das Paket quasi selbst lukrieren, so die Erwartung.
„Vermögensteuern sind rein ideologisch aber sicher nicht ökonomisch motiviert. Es wäre an der Zeit, der Bevölkerung dies auch zu sagen, denn die Menschen glauben zu lassen, dass damit das geforderte Steuervolumen aufgebracht werden kann, ist schlichtweg falsch“, reagierte die Industriellenvereinigung auf den Vorschlag.
Create your free online surveys with SurveyMonkey , the world’s leading questionnaire tool.
Die letzte Frage des Tages
Die Mindestsicherung sei zu hoch, erklärt Christoph Hagen (Stronach). Soll sie gekürzt werden?
- Ja – 47,96 Prozent
- Nein – 52,04 Prozent
1176 Umfrage-Teilnehmer
(Red.)