Schauspielerin will ihren toten Sohn einfrieren lassen

Die australische Schauspielerin Clare McCann (32), bekannt aus Film- und TV-Produktionen wie Benefited, hat einen tragischen Verlust erlitten.
Ihr Sohn Atréju, erst 13 Jahre alt, hat sich laut ihren Angaben nach anhaltendem Mobbing in der Schule das Leben genommen. Der Vorfall ereignete sich vergangene Woche im Bundesstaat New South Wales.
Hoffnung durch Kryonik
McCann möchte den Körper ihres Sohnes kryokonservieren lassen – in der Hoffnung, dass die Wissenschaft in Zukunft Wege findet, Verstorbene wiederzubeleben.

Die Methode, bekannt als Kryonik, sieht vor, den Körper bei minus 196 Grad Celsius in flüssigem Stickstoff zu lagern, um die Zellstruktur zu erhalten. Eine tatsächliche Wiederbelebung wurde bislang jedoch bei keinem Menschen erreicht.
Zeitdruck und Spendenaufruf
Laut McCann verbleiben nur sieben Tage, um den Körper ihres Sohnes entsprechend zu konservieren. Auf der Plattform GoFundMe ruft sie daher zu Spenden auf – rund 300.000 australische Dollar (etwa 170.000 Euro) seien notwendig.
„Wenn wir diese Chance verpassen, verlieren wir die Möglichkeit, dass die Zukunft ihn vielleicht zurückbringen kann“, erklärte sie öffentlich.
Kryonik: Ein Verfahren mit ethischen Fragen
Weltweit bieten nur wenige Firmen diese Form der Konservierung an. Unter ihnen auch das Berliner Start-up „Tomorrow Biostasis“, das nach eigenen Angaben bislang 20 Menschen und zehn Haustiere eingefroren hat.
Das Ziel: Körper oder Organe in einem Zustand zu halten, der später eine medizinische Wiederbelebung ermöglichen könnte – zum Beispiel bei derzeit unheilbaren Krankheiten. Ob dies je möglich sein wird, ist wissenschaftlich offen.
• Telefonseelsorge Österreich: 142 – rund um die Uhr, anonym und kostenlos
• Rat auf Draht: 147 – Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern
• Kriseninterventionszentrum Wien: +43 1 406 95 95 – werktags erreichbar
• Psychosozialer Notdienst: über 130 in Österreich, erreichbar über die Gesundheitsnummer 1450
• suizid-praevention.gv.at: Offizielle Informationsplattform mit regionalen Anlaufstellen
(VOL.AT)