Schauplatz Göfis „Obst & Garten“: Wertvoller Begegnungsort eröffnet

GÖFIS Mit Fertigstellung der Sebastianwiese, der Platzierung von Schautafeln und der Renovierung des Dorfbrunnens ist im nachhaltigen Projekt „Schauplatz Obst & Garten“ in Göfis ein Meilenstein abgeschlossen. Aus diesem Anlass fand am Samstag die Eröffnung mit Landtagspräsident Harald Sonderegger und dem Musikverein Göfis statt.
Zunächst führte Projektinitiator Helmut Sonderegger durch die einzelnen Stationen. Der Rundgang besteht aus neun Schauplätzen mit Informationstafeln. Die Gemeinde Göfis kann sich rühmen, im Ortszentrum wertvolle Streuobstwiesen erhalten zu haben. Diese sind mit heimischen Sträuchern, Blühsäumen und Hochstammbäumen aufgewertet. Die Bevölkerung findet auf dem Rundgang Sitzplätze, die zum Beobachten einladen.
Bienen & Schmetterlinge
Gleich hinter der Sebastiankirche entstand ein wertvoller Lebensraum für Honig- und Wildbienen. Diese können hier mitten im Ortszentrum die für den Menschen so unersetzliche Aufgabe der Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen übernehmen. Nächster Schauplatz sind die Streuobstwiesen hinter dem Pfarramt. Diese wertvollen Streuobstwiesen sind eine „Villa Kunterbunt“ voller seltener Käfer und Schmetterlinge.
Natur freien Lauf lassen
Station 3 des Rundgangs informiert, wie passender Lebensraum für Nützlinge wie Igel, Marienkäfer & Co geschaffen werden kann. Ein Schwerpunkt des Rundgangs bildet der Lebensraum Wildhecke, über den an Station 4 informiert wird. Speziell für Vögel und für Insekten sind Hecken von unschätzbaren Wert. Wo der Natur freien Lauf gelassen wird, finden Biene und Hummel oft ganz ohne weiteres Zutun einen reich gedeckten Tisch.
Wo Wildblumen wachsen
Station 5 ist der Wildblumenwiese gewidmet, die Biene, Hummel und Schmetterling mehr Lebensraum als kurzer Zierrasen bietet. An Station 6 gibt es nützliche Infos zu Totholz, das Vögeln, kleinen Säugern und Reptilien wertvollen Lebensraum bietet. Station 7 informiert über die Natursteinmauer, in der sich Zauneidechse & Co wohl fühlt. Station 8 gibt einen Rückblick zum Weinbau in Göfis, der jüngst an Bedeutung gewinnt.
An Station 9 tauchen Spaziergänger in die Welt der Schmetterlinge ein und erfahren, dass zu viel Aufräumen Schwalbenschwanz, Admiral & Co vom Nektar abschneidet. Schnell wird ebenfalls klar, dass Rasenroboter für Insekten tödlich sind.
Infolge der verregneten Führung hellte der Himmel kurz auf, als die offizielle Eröffnung des „Schauplatz Obst & Garten“ stattfand, an der auch Bürgermeister Thomas Lampert, Leader-Obmann Walter Rauch und Pfarrer Georg im Zuge der Segnung teilnahmen. Lampert sprach von einem „Schauplatz, der lebt“ und natürlich weiterer Pflege bedürfe. Harald Sonderegger rief dazu auf, das tolle Angebot wahrzunehmen und zu nutzen. HE