AA

Schallaburg: Ausstellung beschäftigt sich mit "Kind sein"

Eine Ausstellung in der Schallaburg beschäftigt sich mit dem Thema "Kind sein".
Eine Ausstellung in der Schallaburg beschäftigt sich mit dem Thema "Kind sein". ©pixabay.com (Sujet)
Ab Samstag zeigt die Schallaburg in Niederösterreich die Schau "Kind sein". Dabei können auch Erwachsene wieder "die Welt mit Kinderaugen sehen".

Bis zum 5. November wird in zwölf Themenbereichen und 15 Räumen der Frage nach der Bedeutung der Kindheit nachgegangen - neue Blickwinkel inklusive. Gerichtet ist die Ausstellung nämlich auch an Erwachsene, die man einladen wolle, "die Welt wieder mit Kinderaugen zu sehen", wie Kurator Dominik Heher am Freitag im Rahmen der Eröffnung betonte.

"Kind sein" ist neue Ausstellung in der Schallaburg in Niederösterreich

Von den kindlichen Entwicklungsstufen führt die Schau hin zu Fragen wie "Wie lange ist man eigentlich Kind?" oder "Ab wann fühlt man sich erwachsen?". In einem Gesprächslabor mit dem Titel "Jetzt verstehen wir uns!" wird beleuchtet, was es zum besseren Gelingen einer generationsübergreifenden Kommunikation braucht.

Fragen zu Herausforderungen um das Hernwachsen von Kindern

Fragen und Herausforderungen rund um das Heranwachsen im Heute diskutieren Expertinnen und Experten in der Reihe "Arkadenhof-Gespräche". Hörbare Infos und Anregungen zur Ausstellung bietet der Podcast "SchallaCast". Als historisches Abenteuer rund um die Geschichte der Schallaburg konzipiert ist der Escape Room mit dem Titel "Unter Verdacht! - Die Akten Losenstein".

Schallaburg wolle "zum Dialog und zum Austausch" anregen

Das Team der Schallaburg habe es sich zur Aufgabe gemacht, "mit unserem Tun zum Dialog und zum Austausch anzuregen", betonte Geschäftsführer Peter Fritz laut Landespressedienst. Damit werde der Austragungsort auch "zur Bühne für Themen, die jeden von uns betreffen" - dazu zählt naturgemäß die Kindheit.

Mikl-Leitner: Ausstellung zeige die Vielfalt des Kindseins

Es sei "schön, in dieser Ausstellung die Vielfalt des Kindseins zu sehen", sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bei der Eröffnung. In Niederösterreich sei die Partizipation und Einbindung der Kinder generell zentrales Anliegen, betonte die Landeschefin. Als ein Beispiel nannte sie das in St. Pölten entstehende Kinderkunstlabor, "eine neue Initiative, um die Kreativität der Kinder zu fördern".

"Kind sein", 13. Mai bis 5. November, Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertag von 9.00 bis 18.00 Uhr; www.schallaburg.at

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Schallaburg: Ausstellung beschäftigt sich mit "Kind sein"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen