Saurierfährten aus Kärnten älter als bisher angenommen
Die Saurier-Fährten aus Kärnten sind die älteste Saurierfossilien Österreichs.
©APA/GEOPARK KARNISCHE ALPEN/SEBASTIAN VOIGT/Canva
Die Saurierfunde aus Kötschach-Mauthen, die in den Gailtaler Alpen gemacht wurden, sind älter als bisher angenommen und wurden nun als die ältesten Saurierfossilien Österreichs bestätigt.
Das gab der GeoPark Karnische Alpen am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt. Nach neuen Messungen der Goethe-Universität Frankfurt wurden die im Jahr 2017 entdeckten Saurierfährten auf ein Alter von 295-300 Millionen Jahren datiert, was gut 70 Millionen Jahre älter ist als die fossilen Schwimmsaurier, die im benachbarten Gitschtal gefunden wurden.
Saurierfossilien aus dem Gailtal wohl 295-300 Millionen Jahre alt
Bisher wurde das Alter der Funde aus dem Gailtal auf etwa 290 Millionen Jahre geschätzt. Die neue Datierung erfolgte unter Verwendung von Zirkonen, winzigen Mineralien, die radioaktives Uran enthalten und im Laufe der Zeit zu Blei zerfallen. Anhand der Zerfallsraten von Uran konnte das genaue Alter der Saurierfährten ermittelt werden.
(APA/Red)