Sie will im Rahmen der Gesundheitsreform verschärfte Bestimmungen umsetzen – mit einem Rahmengesetz für alle medizinischen Bereiche:
Krankenanstalten, niedergelassene Ärzte und auch die Pflege. Das Gesetz ist laut Rauch-Kallat zur Zeit in Vorbegutachtung, schreibt die Presse.
“Elga” soll alles leichter machen
Die Ministerin sagt auch den teuren Doppelbefunden den Kampf an – der elektronische Akt müsse künftig weitergegeben werden. Auch die teuren und – für den Patienten – belastenden Doppeluntersuchungen sollen der Vergangenheit angehören. Elga, das steht für Elektronische Gesundheitsakte, wird es, so Rauch-Kallat, aber erst in drei, vier Jahren geben, also zeitverzögert gegenüber dem Rest der Gesundheitsreform, der 2005 bzw. 2006 umgesetzt werden soll.
Für Elga ist ein eigenes Telematic-Gesetz in der Gesundheitsreform notwendig. Es schreibt einheitliche Dokumentation bei Ärzten und Spitälern vor und auch die verpflichtende Weitergabe der Befunde. Blutbilder verursachen nicht diese enormen Kosten. Aber warum soll jemand ein neues Lungenröntgen machen lassen, wenn er erst drei Monate davor eines bekommen hat?, so die Ministerin. Derzeit sind nicht nur Ärzte oft schnell mit neuen Befunden, auch Patienten sind nachlässig und verlieren Befunde. Bei elektronischer Erfassung fällt das weg.