AA

Sankt Radegund bei Graz trägt weiter schwarz

In Sankt Radegund bei Graz hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. 30,61 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 10,65 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Hinter der ÖVP liegt die FPÖ, die auf 23,37 Prozent kam - ein starkes Plus von 12,22 Prozentpunkten. Den Freiheitlichen gelang so ein massiver Stimmenausbau und der Aufstieg von Platz vier. 16,55 Prozent der Wählerinnen und Wähler machten ein Kreuzerl für die SPÖ: Die Sozialdemokraten verloren also etwas (0,63 Prozentpunkte).

Viertstärkste Partei in Sankt Radegund bei Graz sind die Grünen, die somit vom zweiten Platz abstürzten. Das Minus von 7,44 Prozentpunkten bedeutet einen starken Rückgang auf 12,5 Prozent für die Ökopartei. Die NEOS steigerten sich um 3,3 Prozentpunkte: 10,8 Prozent bedeuten Platz fünf.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Die weiteren Plätze: KPÖ: 2,56 Prozent, Bierpartei: 1,7 Prozent, Liste Madeleine Petrovic: 1,21 Prozent, Keine von denen: 0,43 Prozent, MFG: 0,28 Prozent, Liste GAZA: keine Stimme.

Die Wahlbeteiligung in Sankt Radegund bei Graz war mit 79,21 Prozent hoch: 1 421 Stimmen wurden abgegeben, 1 408 waren gültig. Insgesamt waren 1 794 Personen wahlberechtigt.

Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Sankt Radegund bei Graz trägt weiter schwarz