Sanierung der ARA Rotachtal vor Abschluss

Der Abwasserverband Rotachtal (gegründet 1980) setzt sich aus den Gemeinden Sulzberg, Doren und Langen zusammen. Eine Besonderheit stellt dabei die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit der Gemeinde Scheidegg (D) dar, denn die Abwässer von drei Ortsteilen werden neben den anderen Kommunen in die Kläranlage eingeleitet. „Die Kooperation im Verband funktioniert bestens“, erklärt Bürgermeister Hans Kogler, der auch als Obmann die Belange rund um die ARA koordiniert. Nachdem die Anlage und die damit verbundenen technischen Einrichtungen in die Jahre gekommen waren, entschlossen sich die Verantwortlichen für eine Sanierung, welche im Herbst nun abgeschlossen wird.
Hochwasserschutz
Im Zuge der Arbeiten wurde nun die Schaltwarte auf ein digitales System umgestellt und die Rechenanlage (hier werden gröbere Sperrstoffe aus dem Kanalnetz gefiltert) komplett erneuert. Die Belüftungstechnik für die biologische Reinigung konnte ebenfalls dem Stand der Technik angepasst werden, was künftig eine deutliche Energieersparnis zur Folge hat. „Mit der Sanierung kann der Reinigungsgrad der Abwässer zusätzlich erhöht werden, bringt Konrad Rädler als Betriebsleiter die Vorteile auf den Punkt. Mit dem Einbau von Dichtelementen für die Zugangstüren und der Anhebung der Lichtschächte konnten auch wichtige Hochwasserschutzmaßnahmen umgesetzt werden.
Tag der offenen Tür
„Die Erfahrungen beim Starkregenereignis 2010 haben uns die Notwendigkeit einer Absicherung vor Augen geführt“, ergänzt Bürgermeister Kogler im Gespräch. Besondere Herausforderungen gibt es aber auch mit der Klärung der Abwässer von mehreren Metzgereien und Sennereien der Verbandsgemeinden. „Diesem Umstand können wir mit der Instandsetzung der neuen Anlage auch besser entgegenwirken“, erklärt Klärwärter Räder, der auch die Einhaltung der gesetzlichen Auflagen in Sachen Umweltschutz zu kontrollieren hat. Mit einem Tag der offenen Tür im kommenden Jahr können alle Interessierten dann auch einen Blick hinter die Kulissen der ARA werfen. (MST)