AA

Salzburger Christkindlmarkt wird aufgebaut

©96 Hütten werden auf den beiden Plätzen aufgestellt/Neumayr/MMV
Die Vorbereitungen für den Salzburger Christkindlmarkt laufen auf Hochtouren. Am Sonntag um 8 Uhr startete der Aufbau der insgesamt 96 Hütten am Dom- und Residenzplatz. Der Christkindlmarkt öffnet am 20. November seine Pforten.
Aufbau Christkindlmarkt, I
Aufbau Christkindlmarkt, II
Video vom Aufbau

Die Hütten wurden mit Traktoren oder anderen Zugfahrzeugen über den Rudolfskai zu ihren Standplätzen gebracht. „Der Aufbau ist eine große logistische Herausforderung und wird vom Verein Salzburger Christkindlmarkt exakt geplant“, erläutert Obmann Wolfgang Haider. Die Traktoren fahren nach einer bestimmten Reihenfolge in die Altstadt ein und bringen die Hütten zentimetergenau an ihren Standort.

 

96 Hütten werden auf den beiden Plätzen aufgestellt/Neumayr/MMV
96 Hütten werden auf den beiden Plätzen aufgestellt/Neumayr/MMV ©96 Hütten werden auf den beiden Plätzen aufgestellt/Neumayr/MMV

Aufwendige Kabelverlegung

Sobald alle Hütten stehen, das sollte spätestens am Montag der Fall sein, wird mit Hochdruck an der Verlegung der gesamt 14.000 Laufmeter Elektrokabel gearbeitet. Insgesamt werden 2.000 Meter Seilverspannungen, 2.500 Meter Lichterketten mit rund 5000 LED-Glühbirnen, 250 Christbäume zwischen ein und 10 Meter, 4.000 Meter Tannengirlanden und jede Menge weihnachtliche Dekoration angebracht.

 

Christbaum kommt aus Wagrain

Das Glanzstück des Marktes – der große Weihnachtsbaum, der heuer aus der Stille Nacht Gemeinde Wagrain nach Salzburg kommt – wird am 12. November am Residenzplatz aufgestellt. Eindrucksvoll wird die Fichte mit seinen 25 Metern Höhe in den Himmel ragen und mit der bunten Dekoration eine perfekte Ergänzung für das Lichtspiel des Salzburger Christkindlmarktes bieten.

Feuerwehr bring Baum auf den Residenzplatz

Für den Schnitt ist das Gartenbauamt der Stadt Salzburg verantwortlich. Den Transport des Christbaums übernimmt die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg mithilfe eines Nachläufers, worauf der Baum mit zusammengebundenen Ästen aufgeladen wird. Am Residenzplatz wird der Baum abgeladen, aufgestellt und vom Straßenbauamt der Stadt Salzburg mit handgemachtem Christbaumschmuck der Hauptschule Wagrain festlich geschmückt.

  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburger Christkindlmarkt wird aufgebaut
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen