AA

Salzburg scheidet aus der Europa League aus

EL-Aus für Salzburg
EL-Aus für Salzburg ©GEPA
Die Mozartstädter unterliegen beim AS Roma mit 0:2, die Europacup-Saison ist damit für den Serienmeister aus Österreich beendet.

Der österreichische Serienmeister reiste mit einem knappen 1:0-Erfolg aus dem Hinspiel der UEFA Europa League Play-Offs im Rücken in die italienische Hauptstadt. Gegen den AS Roma wollten die Mozartstädter die Qualifikation für das Achtelfinale fixieren.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Hektischer Beginn

Allerdings musste Trainer Jaissle bei diesem Unterfangen mit Fernando (Verletzung) und Pavlovic (Sperre) zwei absolute Leistungsträger vorgeben. Im ausverkauften Stadio Olimpico ging es von Beginn an richtig zur Sache, die Römer machten viel Druck, während Salzburg kaum für Entlastung sorgen konnte.

Die logische Folge war dann der Führungstreffer für die Römer. Belotti konnte aus kurzer Distanz einköpfen, nachdem sich Spinazzola auf der linken Seite mit viel Tempo von seinem Gegenspieler absetzen konnte und die Kugel zur Mitte brachte (33.).

Auch beim 2:0 zeichnete sich Europameister Spinazzola als Vorbereiter aus. Wieder war der 29jährige auf links nicht zu halten, dieses Mal war Dybala der Abnehmer im Zentrum, Keeper Köhn war erneut ohne Abwehrchance.

Bullen fehlen die Mittel

Im zweiten Durchgang agierte das Team aus der ewigen Stadt zwar nicht mehr ganz so dominant wie noch in Halbzeit eins, dennoch hatte die Mourinho-Elf das Geschehen auf dem Rasen zumeist im Griff.

Salzburg blieb bemüht, der nötige Treffer, um eine Verlängerung zu erzwingen sollte allerdings nicht mehr gelingen. Am Ende war der Sieg der Roma absolut verdient, insgesamt war das von den jungen Salzburgern an diesem Abend nicht genug, um gegen starke Römer eine Runde weiterzukommen.

Party in Berlin-Köpenick

Für Überraschungsteam Union Berlin hingegen geht die Reise durch Europa weiter. Union Berlin bezwang den niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam mit 3:1 und sorgt für absolute Party-Stimmung in Köpenick. Ajax machte zwar das Spiel, die Fischer-Elf erzielte dafür die Tore. Knoche per Elfmeter (20.) und Juranovic (44.) waren in Halbzeit eins erfolgreich, auf den Anschlusstreffer von Kudus (47.) antwortete Doekhi nur wenige Zeigerumdrehungen später.

Die leidenschaftlich kämpfenden und verteidigenden Berliner brachten dieses Ergebnis schließlich über die Zeit und stehen damit unter den besten 16 Teams der Europa League.

Gigantenduell geht an ManU

2:2 endete das Hinspiel zwischen dem FC Barcelona und Manchester United. Im heutigen Rückspiel brachte Lewandowski die Katalanen per Elfmeter in Front (18.), nur zwei Minuten nach der Pause besorgte Fred den Ausgleich.

"Barca" hatte zwar mehr Ballbesitz vorzuweisen, mehr Abschlüsse fanden allerdings die "Red Devils" vor. Und einen dieser Abschlüsse verwertete Antony in Minute 73 zum Siegtreffer. Damit steht die Mannschaft von Trainer Erik ten Hag mit einem Gesamtscore von 4:3 im Achtelfinale, während für den Tabellenführer aus Spanien die internationale Saison beendet ist.

Weitere Ergebnisse

Sporting Lissabon steht nach einem klaren 4:0-Erfolg in Midtjylland (DEN) ebenso in der nächsten Runde wie Juventus Turin. Die alte Dame setzte sich bei Nantes deutlich mit 3:0 durch. Matchwinner war dabei der argentinische Weltmeister Di Maria, der für alle drei Treffer verantwortlich zeichnete.

PSV Eindhoven gewann zwar das Heimspiel gegen den Europa-League Rekordsieger FC Sevilla mit 2:0, die Andalusier stehen aber mit einem Gesamtscore von 3:2 ebenfalls im Achtelfinale.

Spannung im Fürstentum

Ein Torspektakel lieferten sich wie schon vor Wochenfrist der AS Monaco und Bayer Leverkusen. Die Monegassen siegten letzten Donnerstag in Leverkusen mit 3:2, heute konnten die Deutschen das selbe Ergebnis nach 90 Minuten erzielen. Damit wurde eine Verlängerung notwendig, da in dieser aber keine weiteren Treffer fielen, musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Dort trafen alle Schützen der Werkself, während Matazo auf Seiten der Gastgeber nicht verwerten konnte. Somit sicherte sich Bayer Leverkusen das Ticket für das EL-Achtelfinale.

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Salzburg scheidet aus der Europa League aus