Russisches Fest „Masleniza“

Kinder vom russischen Kinderclub mit den Organisatoren des Festes
©Irina Abramova
Abschied vom Winter und Empfang des Frühlings wurde nach russischer Art am vergangenen Samstag mit dem Kinderclub vom Kulturverein „RUSalotschka“ gefeiert.
Nach der Tradition gilt „Masleniza“ (wörtl.“Butterwoche)“ als Vorbereitung auf die bevorstehende Fastenzeit – man sollte in der letzten Woche vor dem Fasten bereits aufs Fleisch verzichten, darf aber noch viele Blinis (Palatschinken) essen. Auch die russisch sprechende Bevölkerungsgruppe in Vorarlberg pflegt dieses Brauchtum: die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern veranstalten verschiedene Spiele, singen, scherzen, lachen, machen Kreistanz mit Chorgesang und essen leckere Blinis. Und am Sonntag verbrennt man eine Strohpuppe und verabschiedet sich vom Winter – ähnlich wie am Funkensonntag in Vorarlberg. Am Montag beginnt in Russland eine 40 Tage dauernde Fastenzeit und danach wird das russische Osterfest gefeiert.