AA

Russischer Aufklärer provoziert Deutsche Luftwaffe über der Ostsee

Russisches Flugzeug flog ohne Kontakt zur zivilen Flugsicherung.
Russisches Flugzeug flog ohne Kontakt zur zivilen Flugsicherung. ©x.com/Team_Luftwaffe
Ein russisches Aufklärungsflugzeug über dem Ostsee-Raum hat Kampfflugzeuge aus mehreren NATO-Staaten auf den Plan gerufen.

Darum geht's:

  • Russisches Aufklärungsflugzeug provoziert NATO-Staaten über Ostsee
  • Abfangjäger begleiten russische IL-20M ohne Transponder
  • Russland testet Reaktionen nahe NATO-Luftraum
Jetzt auf VOL.AT lesen

Zur Luftraumsicherung des Bündnisgebietes seien Abfangjäger der Alarmrotten aus Rostock-Laage, aus Schweden sowie der NATO-Mission Air Policing Baltikum aufgestiegen und hätten den russischen Seeaufklärer IL-20M begleitet, teilte die Deutsche Luftwaffe am Samstag auf dem Kurznachrichtendienst X mit.

Ohne Transponder im internationalen Luftraum

"Die Maschine flog ohne Flugplan und Kontakt zur zivilen Flugsicherung", hieß es weiter. Russland nutzt im Einklang mit geltendem Luftrecht den internationalen Luftraum auch für militärische Flüge. Dabei fliegen die russischen Militärmaschinen nach früheren Angaben der deutschen Bundeswehr fast immer ohne Erkennungssignal ("Transponder"), was sie für die zivile Flugsicherung unsichtbar macht.

Russischer Reaktionstest

Bei den Flügen kommen diese Maschinen dem NATO-Luftraum nahe, ohne diesen aber zu verletzen. Angenommen wird, dass damit auch die Reaktion auf solche Flüge getestet wird.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Russischer Aufklärer provoziert Deutsche Luftwaffe über der Ostsee