Vor allen an den Stränden von Korsika und der Côte d’Azur kommt es derzeit zu vermehrten Quallen-Sichtungen. Denn seit Beginn des Sommers kommt es in diesen Gebieten zu Quallenblüten. Wie internationale Medien berichten,wird auch die Adriaküste von den Tieren überschwemmt.
Wie die Präsidentin bei Oceancare, Sigrid Lüber, gegenüber "20 Minuten" sagt, kann bereits seit einigen Jahren in den Monaten Juli und August im Mittelmeer ein erhöhtes Aufkommen dieser Meeresbewohner beobachtet werden. "Das hat auf jeden Fall mit der Klimaerwärmung und den wärmeren Wassertemperaturen zu tun, aber auch damit, dass es – neben den Meeresschildkröten, die sich von Quallen ernähren – allgemein weniger Raubfeinde gibt, die Quallen fressen", so Lüber.
"Natürlich ist es einschränkend, wenn man am Meer in den Ferien ist und nicht ins Wasser möchte oder kann, weil es ungewöhnlich viele Quallen darin hat", meint Lüber. Die meisten Arten seien für den Menschen aber recht harmlos.
(VOL.AT)