In den vorangegangenen Bauetappen wurde bereits die baufällige Südostmauer, Südmauer und Südwestmauer freigelegt. Danach wurden fehlende Teile durch originales Material ersetzt alles in Handarbeit. Die gesamte Mauer ist somit statisch abgesichert und der witterungsbedingte Verfall weitgehend verhindert. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch ein Wasser- und Stromanschluss unterhalb der Burg gelegt.
Sponsoring
Der Großteil der Göfner Wirtschaftsbetriebe hat die Sanierung unterstützt. Viele haben ehrenamtlich, tatkräftig und begeistert mitgearbeitet, allen voran Armin Dietrich. Aber auch Asylanten und Flüchtlinge haben mitgeholfen. Die Sanierung ist vorerst abgeschlossen, jedoch ist man weiterhin um jede Spende froh, so können die Burgsteine à 8 Euro bei der Gemeinde immer noch erworben werden. Am kommenden Sonntag, 28. September, ab 11 Uhr, gibt es ein Burgfest auf der Ruine Sigberg mit einem bunten Festprogramm für die ganze Familie. Auch dieser Festerlös wird für die Sanierung der Ruine zurückgelegt.
Gabriele Tschütscher