Für Landesrätin Andrea Kaufmann ist das “eine ganz spezielle Auszeichnung von berufener Seite und eine erneute Bestätigung des guten Rufes unserer Fachhochschule als Top-Ausbildungsstätte”.
Insgesamt 62 technische Studiengänge der österreichischen Fachhochschulen wurden nach dem Kriterium gereiht, was für berufliche Aussichten sie den Absolventinnen und Absolventen bieten. Platz eins für den Mechatronik-Lehrgang in dieser Wertung ist aber nicht der einzige Erfolg für die FHV. Auch die Bachelor- und Master-Studiengänge Informatik und der Master-Studiengang Controlling & Finance wurden ganz hervorragend beurteilt und landeten im Ranking ihrer Fachbereiche jeweils auf Platz zwei.
Diese Ergebnisse zeigen, dass an der Fachhochschule Vorarlberg sehr praxisnah gearbeitet wird, sagt Landesrätin Kaufmann: “Wir haben nun eine Bestätigung von den Unternehmen selbst, dass die Absolventinnen und Absolventen der FHV genau jenes Wissen mitbringen, das in der Wirtschaft und im Beruf tatsächlich gefragt ist. Damit ist auch klar, dass unsere Investitionen in die Fachhochschule gut angelegt sind, um unseren Studierenden bestmögliche Zukunftschancen zu eröffnen.”